Natürlich muss man in der juristischen Ausbildung ein enorm umfangreiches Wissen erwerben, um Erfolg zu haben. Allerdings darf man beim Lernen nicht allein auf alle möglichen Details und Mindermeinungen zu bestimmten Problemen abstellen, sondern sollte sich angesichts der Vielzahl dieser Einzelprobleme auf die Kenntnis des methodischen Vorgehens konzentrieren. Erst dann kann man die in Klausuren und insbesondere im Examen erwartete Transferleistung erbringen, indem man auch den unbekannten Fall einer vernünftigen Lösung zuführt.
Dieses Buch gibt einen Leitfaden für den Aufbau zivilrechtlicher Gutachten und die juristische Arbeitsweise und will die Unsicherheit im Umgang mit dem juristischen Gutachten nehmen, damit der Weg zum Prädikatsexamen frei gemacht wird. Daneben finden sich zahlreiche Tipps hinsichtlich der formalen Aspekte und der Technik der Falllösung einer juristischen Klausur. Des Weiteren sind wichtige Aufbauschemata dargestellt, die eine Lösung logisch und nachvollziehbar machen. Letztlich sind die mit Abstand wichtigsten Anspruchsgrundlagen aus dem Zivilrecht nach Bereichen geordnet aufgelistet, um bei der Lösung keine Normen zu übersehen und einen Gesamtüberblick zu geben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.