9,99 €
Statt 22,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 22,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 22,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 22,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Zocken, futtern, Schule schwänzen - Wenn Übergewicht, Mediensucht und Schuleschwänzen zum gesellschaftlichen Problem werden Zwei Experten schlagen Alarm: Übergewicht, Mediensucht und Schuleschwänzen nehmen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland besorgniserregende Ausmaße an. Jedes vierte Kind ist zu dick, eine halbe Million zählt als Risikogamer und im Schnitt verbringen sie acht Stunden täglich online. Zudem schwänzt eine große Anzahl von ihnen regelmäßig die Schule. Treten diese drei Phänomene zusammen auf, spricht man inzwischen vom ISO-Syndrom: I steht für Internetsucht, S für…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.87MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Zocken, futtern, Schule schwänzen - Wenn Übergewicht, Mediensucht und Schuleschwänzen zum gesellschaftlichen Problem werden Zwei Experten schlagen Alarm: Übergewicht, Mediensucht und Schuleschwänzen nehmen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland besorgniserregende Ausmaße an. Jedes vierte Kind ist zu dick, eine halbe Million zählt als Risikogamer und im Schnitt verbringen sie acht Stunden täglich online. Zudem schwänzt eine große Anzahl von ihnen regelmäßig die Schule. Treten diese drei Phänomene zusammen auf, spricht man inzwischen vom ISO-Syndrom: I steht für Internetsucht, S für Schuleschwänzen und O für Obesitas - krankhaftes Übergewicht. Wolfgang Siegfried und Tim Wanders zeigen in Zocken, futtern, Schule schwänzen, wie man die ersten Anzeichen erkennt, welche Ursachen dahinterstecken und wie sich die Probleme gegenseitig bedingen. Die Autoren geben Eltern, Therapeuten und Pädagogen wertvolle Tipps an die Hand, um gefährdete Kinder und Jugendliche frühzeitig zu erkennen und ihnen gezielt zu helfen. Ein wichtiger Ratgeber, um dieser beunruhigenden Entwicklung entgegenzuwirken.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. med. Wolfgang Siegfried ist Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde; außerdem Sportmediziner, ernährungsbeauftragter Arzt, Hypnotherapeut. Er hat in Italien, Deutschland, Irland und den USA studiert, geforscht und gearbeitet. Seit 24 Jahren ist er ärztlicher Leiter des Adipositas-Rehazentrums Insula mit Wohngruppen in Bischofswiesen. Hier behandelt er hochgradig übergewichtige Jugendliche und junge Erwachsene in Langzeittherapie. Tim Wanders ist Erzieher und Sozialarbeiter, angehender Medienpädagoge sowie Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Trainer®. Nach mehrjährigem Einsatz in einem Familienzentrum sowie im Schulbereich arbeitet er heute im Adipositas-Zentrum Insula in Bischofswiesen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehört u.a der Aufbau von Sozial- und Medienkompetenz der Patienten.