Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Mittelbayerische Zeitung
"16 kompakte Thesenkapitel, historische Kontexte des Zölibats und anthropologisch-gesellschaftliche Erkenntnisse, die allesamt nahelegen, den Zölibat in seiner jetzigen verpflichtenden Koppelung an das Weltpriesteramt abzuschaffen."
Westfälische Nachrichten
"Wolf legt 16 Thesen vor untermauert mit scharfsinnigen Argumenten jenseits von Polemik und Häme. Die zeugen, auf welch historisch wackeligen Beinen der Pflichtzölibat steht. Wolf will Lösungen diskutieren, die der Kirche Wege aus der Krise aufzeigen.
Stuttgarter Zeitung, Martin Willy
"Wer in Zukunft sachlich über den Zölibat diskutieren möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Kirchenbote, Susanne Haverkamp
"Eine kompakte () Zusammenfassung von Ist-Zustand und Ursprüngen der Institution, wie wir sie kennen () für am Thema Interessierte ist Wolfs Buch ein Muss.
ORF, Johanna Grillmayer
"Ein Zölibat für Priester ist aus Sicht des Theologen Hubert Wolf weder historisch noch theologisch gerechtfertigt.
Frankfurter Rundschau, Joachim Frank
"Mit seinem neuen Buch liefert der Kirchenhistoriker Hubert Wolf der Debatte neuen Zündstoff und Zölibatsgegnern Argumente.
Süddeutsche Zeitung, Rudolf Neumaier








