Dieses besondere Kochbuch kommt gebunden im beinahe Din A 4 Format daher. Auf 230 Seiten finden sich vielfältige Infos und viele Rezepte zum Thema vergessene Obst- und Gemüsesorten. Nur noch ein Bruchteil der früher bekannten Sorten gibt es heute noch im Geschäft zu kaufen und immer mehr geht das
Wissen, um diese alten Sorten verloren.
Dieses Buch des Vereins Arche Noh bringt einige Sorten…mehrDieses besondere Kochbuch kommt gebunden im beinahe Din A 4 Format daher. Auf 230 Seiten finden sich vielfältige Infos und viele Rezepte zum Thema vergessene Obst- und Gemüsesorten. Nur noch ein Bruchteil der früher bekannten Sorten gibt es heute noch im Geschäft zu kaufen und immer mehr geht das Wissen, um diese alten Sorten verloren.
Dieses Buch des Vereins Arche Noh bringt einige Sorten wieder ins Gedächtnis und man findet hier eine reichhaltige Auswahl von der der Autorin persönlich probierten Rezepten und Rezepten von Mitgliedern und Freunden des Vereins. Der Verein "Arche Noah" setzt sich für den Erhalt der alten Sorten ein. Da der Sitz des Vereins in Österreich ist, sind auch manche Angaben erst nur für Österreicher verständlich. Es gibt aber am Ende des Buches ein Glossar, wo diese Begriffe größtenteils geklärt werden.
Die Aufmachung des Buches ist wunderschön. Alle Rezeptabbildungen wirken sehr natürlich. Ich begrüße es sehr, dass die Rezepte mit einfachen Zutaten herzustellen sind und das Ergebnis vielfach anders ist als gewöhnlich. Das Buch fordert zum Experimentieren auf, so dass man nicht erhältliche Zutaten auch gut ersetzen kann. Das finde ich allerdings schade. Dass es sehr darauf ankommt, wo man wohnt, wenn man an bestimmte Zutaten drankommen möchte.
Ansonsten finde ich, hat die Autorin recht, wenn sie schreibt, dass es früher die Kunst wahr, aus einfachen Zutaten Schmackhaftes zu kochen und dabei noch zu improvisieren. Heute gibt es im Winter Sorten, die es normalerweise gar nicht gibt Jahreszeitenmäßig.Und der Genuß von Erdbeeren zu dieser Zeit steht in keinem Zusammenhang zum Aufwand dafür. Ich sehe es auch so, dass man sich wieder auf heimisches Obst und Gemüse konzentrieren sollte und auch auf das , was die Natur gerade bietet.
Dieses Buch mit meist vegetarischen Gerichten bieten ein Rezeptfundus an Ideen. Ich würde sehr gerne die Orginalpflanzen mal geschmacklich testen, aber in meiner Gegend gibt es sie nicht. Das zeigt aber auch wiederum , wieviel Wissen um diese Pflanzen verloren gegangen ist.
Dieses Buch ist ein wunderschönes Geschenk für alle Freunde von alten Obst- und Gemüsesorten und für alle, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Kochbuch sind. Meine Kochproben waren sehr schmackhaft und mal etwas anderes wie üblich. Ich werde auch weiterhin sehr gerne Rezepte aus diesem Buch verwenden.