Deutsch-französische Küche vom Feinsten
Vor einem Jahr habe ich Sebastian Grebers Bücher „Die Brasserie“ und „Die Auberge“ gelesen. Damals haben mich neben der Handlung auch die vorgestellten Gerichte fasziniert. Genau so ging es wohl Björn Dominic Schmitz, dem Autor des vorliegenden Kochbuches.
Er hat sich von Sebastians Büchern inspirieren lassen und klassische französische, dabei aber…mehrDeutsch-französische Küche vom Feinsten
Vor einem Jahr habe ich Sebastian Grebers Bücher „Die Brasserie“ und „Die Auberge“ gelesen. Damals haben mich neben der Handlung auch die vorgestellten Gerichte fasziniert. Genau so ging es wohl Björn Dominic Schmitz, dem Autor des vorliegenden Kochbuches. Er hat sich von Sebastians Büchern inspirieren lassen und klassische französische, dabei aber deutsch angehauchte Gerichte für jede Gelegenheit entwickelt.
Zu Beginn haben mich die Fotos der Gerichte etwas abgeschreckt - sie sahen oft eher nach Sterneküche als nach Brasserie aus, waren aber einfach nachzukochen. Da kann man sehen, was eine gute Präsentation ausmacht ;-).
Unsere Highlights waren u.a. das Zitronen-Risotto, die Zwiebelsuppe und die Apfeltarte. Von der Zwiebelsuppe haben meinen Eltern behauptet, sie wäre besser als die, die sie vor kurzem in Frankreich gegessen haben. Und die Apfeltarte gab es bei uns nicht als Nachtisch sondern zum Kaffee - die Mandelcreme unter den Äpfeln war wunderbar!
Leider fehlten mir hier wie so oft die Zubereitungszeiten und Nähwertangaben, dabei gehören die m.E. zu einem guten Kochbuch dazu.
Aber davon abgesehen, konnte mich das Kochbuch überzeugen, die Rezepte waren abwechslungsreich und sehr schmackhaft - 4 Sterne.