Der Inhalt
- Theaterpädagogische Maßnahmen - ein Instrument der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik
- Die Entdeckung der AkteurInnenperspektive
- Nutzenstrukturierende Bedingungen auf der Ebene des subjektiven und des institutionellen Relevanzkontextes
- Theoretische Ansprüche, empirische Widersprüche und Perspektiven: Für die NutzerInnenforschung, die Theaterpädagogik und die Soziale Arbeit
- Zur Notwendigkeit der Kontextualisierung von Nutzen und Nutzung
Die Zielgruppen
- Forschende, Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaft und Kulturpädagogik
- PraktikerInnen der Sozialen Arbeit, sozial- und bildungspolitische EntscheidungsträgerInnen
Die Autorin
Dr. Anne van Rießen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.