Paul Lazarsfeld überschritt viele Grenzen. Von intellektueller Neugierde bestimmt, widmete er sich der Forschung und der akademischen Lehre. Als Homo Politicus nahm er - in verschiedenen Lebensabschnitten und in unterschiedlicher Form - Anteil an der Politik. AlsEuropäer war er von der "Alten Welt" geprägt. Aber er ging voll und ganz in der "Neuen" auf: in Amerika. Lazarsfelds persönliches Leben und seine wissenschaftliche Karriere passen in kein exklusiv etikettierbares Muster.
Inhalt
- Wien: Fin de siècle
- Österreich: Politik und Universität
- "Die Arbeitslosen von Marienthal": Die Konfrontation mit der Realität
- USA: Die vorweggenommene Flucht in die Freiheit
- "The People's Choice": Wer wählt wen warum?
- New York: Columbia University
- Wem "gehört" Paul Lazarsfeld?
- Literatur
- Zeittafel
Der Autor
Dr. Anton Pelinka ist Professor für Politikwissenschaft i.R. an der Universität Innsbruck, Österreich.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.