7,99 €
Statt 12,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
Statt 12,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 12,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 12,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Im hier vorliegenden Band sind vier Studien zum Kontext der pfälzischen Kirchenunion von 1818 vereint, die im Zusammenhang mit dem Unions-Jubiläum 2018 entstanden sind: Bedeutung und Ertrag der pfälzischen Kirchenunion in Vergangenheit und Gegenwart Vorläufige Anmerkungen zur Musik des pfälzischen Unionsgesangbuches Der jüngere Butenschoen - oder wie ein Christ im Umbruch der Zeiten bestehen kann Zur Bedeutung der Reformation - ein Beitrag aus Butenschoens "Schwärmereyen" Der erste Beitrag diente als Grundlage für Vorträge und Predigten, die im Laufe des Jubiläumsjahres 2018 innerhalb der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.52MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im hier vorliegenden Band sind vier Studien zum Kontext der pfälzischen Kirchenunion von 1818 vereint, die im Zusammenhang mit dem Unions-Jubiläum 2018 entstanden sind: Bedeutung und Ertrag der pfälzischen Kirchenunion in Vergangenheit und Gegenwart Vorläufige Anmerkungen zur Musik des pfälzischen Unionsgesangbuches Der jüngere Butenschoen - oder wie ein Christ im Umbruch der Zeiten bestehen kann Zur Bedeutung der Reformation - ein Beitrag aus Butenschoens "Schwärmereyen" Der erste Beitrag diente als Grundlage für Vorträge und Predigten, die im Laufe des Jubiläumsjahres 2018 innerhalb der pfälzischen Landeskirche gehalten wurden. Die Studie zum Unionsgesangbuch soll ein Beitrag zu einem neuen Blick auf dieses Gesangbuch sein. Darum wurde besonders auch die musikalische Seite untersucht, die in den bisherigen Betrachtungen etwas kurz kam. Die beiden letzten Beiträge sind Johann Friedrich Butenschoen gewidmet, der einer der "Väter" der pfälzischen Kirchenunion war. Ausführlich wird der jüngere Butenschoen vorgestellt, der tief in die Wirren der französischen Revolution verstrickt war. Der letzte Beitrag nimmt eine bisher wenig beachtete Diskussion zur Bedeutung der Reformation auf, die von dem katholischen Historiker Michael Ignaz Schmidt ausgelöst wurde und die Butenschoen ebenfalls kannte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor Eberhard Cherdron, Jahrgang 1943, war zuletzt Kirchenpräsident in der Evangelischen Kirche der Pfalz und lebt im Ruhestand in Speyer.