Zur Soziologie der Sprache (eBook, PDF)
Ausgewählte Beiträge vom 7. Weltkongreß der Soziologie
Redaktion: Kjolseth, Rolf; Sack, Fritz
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Zur Soziologie der Sprache (eBook, PDF)
Ausgewählte Beiträge vom 7. Weltkongreß der Soziologie
Redaktion: Kjolseth, Rolf; Sack, Fritz
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 42.05MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Linguistics and Cognitive Neuroscience (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Wolfgang SucharowskiSprache und Kognition (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Rüdiger VogtÜber die Schwierigkeiten der Verständigung beim Reden (eBook, PDF)42,99 €
- -47%11Niklas LuhmannOrganisation und Entscheidung (eBook, PDF)39,99 €
- -71%11Ivonne KüstersNarrative Interviews (eBook, PDF)12,99 €
- -64%11Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Stefan T. PossonyZur Bewältigung der Kriegsschuldfrage (eBook, PDF)46,99 €
- -25%11
- -40%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 401
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663053835
- Artikelnr.: 53433906
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsübersicht.- Die Entwicklung der Sprachsoziologie und ihre sozialen Implikationen.- Die Soziologie der Sprache auf dem 7. Weltkongreß für Soziologie, 14. bis 19. September 1970 in Varna, Bulgarien.- I. Allgemeiner Teil: Zum theoretischen und methodologischen Stand einer Soziologie der Sprache.- Vorschläge zur Richtung der soziologischen Erforschung der Sprache.- Das "System der Kommunikation" als intermediäre Struktur zwischen Gesellschaft und Sprache.- Sagen und Meinen: Das Problem der Referenz in der sprachsoziologischen Theorie.- Die dynamisch-kontextuelle Methode in der Sprachsoziologie.- Die Sprache in der subkulturellen und in der interkulturellen Forschung.- Das Programm der sprachsoziologischen Sektion der Projektgruppe 246 des nationalen wissenschaftlichen Forschungszentrums Frankreichs (C.N.R.S.).- II. Teil: Mehrsprachigkeit und die Soziologie der Entwicklung.- Diffusionsprozesse der Sprache: Vorhersage und Planung.- Einige Notizen zu theoretischen Modellen der Mehrsprachigkeit, mit besonderem Bezug auf die westafrikanische Situation.- Die Rolle sozialer Faktoren bei der Formierung und Entwicklung von Schriftsprachen.- Eine Untersuchung des Sprachgebrauchs in Ghana.- Sprachliche Komplexität und Mobilität in Uganda.- Triglossie und suaheli-englischer Bilingualismus in Tansania.- III. Teil: Probleme der Sprachplanung.- Die sowjetische Methodologie, Theorie und Praxis der Planung und Prognostizierung der sprachlichen Entwicklung.- Ein Mehrfaktoren- und Mehrebenenansatz zum Studium von Sprachplanungsprozessen.- Statussprache, Pilipino und Urbanisierung: "Linguistic Engineering in Entwicklungsländern.- Prognose und Planung sprachlicher Entwicklung.- Esperanto als soziale und linguistische Bewegung.- Zweisprachige Erziehungsprogramme in denVereinigten Staaten: Assimilation oder Pluralismus?.- Erster Bericht der internationalen Untersuchung über zweisprachige Universitäten und Hochschulen.- Eine französische Versuchsschule für englische Kinder.- IV. Teil: Sprache und gesellschaftliche Interaktion.- Alltägliche Bedeutungen in den Sprachwurzeln.- Das Erzählen von Geschichten innerhalb von Unterhaltungen.- Die Sprache der Überredung in der Bürokratie: "Moderne" und "traditionelle" Appelle an die israelischen Zollbehörden.- Die Verwendungsweisen des Euphemismus in einem arabischen Dialekt.- V. Teil: Bibliographie.- Ausgewählte und gegliederte Literatur zur Soziologie der Sprache.- 1. Das vollständige sprachsoziologische Programm auf dem 7. Weltkongreß der Soziologie vom 14. bis 19. September 1970 in Varna, Bulgarien.- 2. Verteilung von Beiträgen und Autoren.- 3. Adressenliste der Autoren von Beiträgen in der Sektion für Sprachsoziologie.
Inhaltsübersicht.- Die Entwicklung der Sprachsoziologie und ihre sozialen Implikationen.- Die Soziologie der Sprache auf dem 7. Weltkongreß für Soziologie, 14. bis 19. September 1970 in Varna, Bulgarien.- I. Allgemeiner Teil: Zum theoretischen und methodologischen Stand einer Soziologie der Sprache.- Vorschläge zur Richtung der soziologischen Erforschung der Sprache.- Das "System der Kommunikation" als intermediäre Struktur zwischen Gesellschaft und Sprache.- Sagen und Meinen: Das Problem der Referenz in der sprachsoziologischen Theorie.- Die dynamisch-kontextuelle Methode in der Sprachsoziologie.- Die Sprache in der subkulturellen und in der interkulturellen Forschung.- Das Programm der sprachsoziologischen Sektion der Projektgruppe 246 des nationalen wissenschaftlichen Forschungszentrums Frankreichs (C.N.R.S.).- II. Teil: Mehrsprachigkeit und die Soziologie der Entwicklung.- Diffusionsprozesse der Sprache: Vorhersage und Planung.- Einige Notizen zu theoretischen Modellen der Mehrsprachigkeit, mit besonderem Bezug auf die westafrikanische Situation.- Die Rolle sozialer Faktoren bei der Formierung und Entwicklung von Schriftsprachen.- Eine Untersuchung des Sprachgebrauchs in Ghana.- Sprachliche Komplexität und Mobilität in Uganda.- Triglossie und suaheli-englischer Bilingualismus in Tansania.- III. Teil: Probleme der Sprachplanung.- Die sowjetische Methodologie, Theorie und Praxis der Planung und Prognostizierung der sprachlichen Entwicklung.- Ein Mehrfaktoren- und Mehrebenenansatz zum Studium von Sprachplanungsprozessen.- Statussprache, Pilipino und Urbanisierung: "Linguistic Engineering in Entwicklungsländern.- Prognose und Planung sprachlicher Entwicklung.- Esperanto als soziale und linguistische Bewegung.- Zweisprachige Erziehungsprogramme in denVereinigten Staaten: Assimilation oder Pluralismus?.- Erster Bericht der internationalen Untersuchung über zweisprachige Universitäten und Hochschulen.- Eine französische Versuchsschule für englische Kinder.- IV. Teil: Sprache und gesellschaftliche Interaktion.- Alltägliche Bedeutungen in den Sprachwurzeln.- Das Erzählen von Geschichten innerhalb von Unterhaltungen.- Die Sprache der Überredung in der Bürokratie: "Moderne" und "traditionelle" Appelle an die israelischen Zollbehörden.- Die Verwendungsweisen des Euphemismus in einem arabischen Dialekt.- V. Teil: Bibliographie.- Ausgewählte und gegliederte Literatur zur Soziologie der Sprache.- 1. Das vollständige sprachsoziologische Programm auf dem 7. Weltkongreß der Soziologie vom 14. bis 19. September 1970 in Varna, Bulgarien.- 2. Verteilung von Beiträgen und Autoren.- 3. Adressenliste der Autoren von Beiträgen in der Sektion für Sprachsoziologie.