Essay aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: Unbenotet, Université de Genève (Département de langue et de littérature allemandes), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay setzt sich die Autorin mit den Forschungsreisen Alexander von Humboldt im Amazonasgebiet in Südamerika auseinander: primär geht es darum aufzuzeigen, dass Humboldt zweierlei Sprachformen in seinen Tagebüchern und Forschungsanmerkungen verwendete. Anhand ausgewählter Textzitate konnte die Autorin zeigen, dass Humboldt es verstand, seine naturwissenschaftlichen Forschungsergebnisse in einer "dichterischen Prosa-Erzählform" wiederzugeben, die jedoch partiell mit wissenschaftlichen Daten unterwandert ist. Zudem setzte er die Ich-Form an bestimmten Stellen ein, um der Aufnahme botanischer und geografischer Sachverhalte eine geforderte wissenschaftliche Seriosität und Authentizität zu verleihen. Er jongliert im Text zwischen gesehenen und gehörten Erlebnissen und ergänzt sie mit empirischen Erfahrungen. Er vermengt eigene "vor Ort" erlebte Beobachtungen mit den mythischen Legenden der Indianer und kreiert daraus wiederum eine neue Art von naturwissenschaftlicher Erzählung, die begeisternd und abschreckend zu gleich ist. So wie sich die Natur uns in ihren mannigfaltigsten Ausprägungen der Fauna und Flora darbietet, so facettenreich ist auch die Sprachkonzeption von Humboldt. Der Schlüssel zu diesem biologischen Makrokosmos scheint auch die Wechselwirkung zu sein, das Gegen- und Miteinander in einem offenen, unendlichen von Dynamik getriebenem Umfeld - ein wie Heinrich Detering (Im Freien, 2024) hervorhebt "System von Beziehungen und Deutungen, ein vibrierendes Netzwerk unterschiedlicher Akteure, zu denen am Ende auch die Lesenden gehören". So lesen sich Humboldts Reisebeschreibungen wie Abenteuergeschichten, die immer wieder untermauert werden mit wissenschaftlichen Datenmaterial, Zeichnungen und Angaben seiner dafür verwendeten wissenschaftlichen Instrumente und Experimente. Zuzüglich angereichert mit mythischen Geschichten der Amazonas-Indianer, kurz um: Adventure meets Science.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.