16,10 €
16,10 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,10 €
16,10 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,10 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,10 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

In der vorliegenden Arbeit wird ein innovatives on-board Instandhaltungsmanagementsystem (IMS) zur zustandsbezogenen Instandhaltung mobiler Systeme entwickelt. Dieser ganzheitliche Systemansatz berücksichtigt die technischen, wirtchaftlichen und nutzerspezifischen Anforderungen der Instandhaltung mobiler Systeme. Zur Umsetzung der technischen Anforderungen werden Verfahren der Diagnose, der Überwachung und Methoden zur Nutzungsvorhersage eingesetzt, die in der Betriebsmittelebene integriert sind. Die nachfolgende Planungsebene ermöglicht die rechnerbasierte Planung auf der Basis des…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.3MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In der vorliegenden Arbeit wird ein innovatives on-board Instandhaltungsmanagementsystem (IMS) zur zustandsbezogenen Instandhaltung mobiler Systeme entwickelt. Dieser ganzheitliche Systemansatz berücksichtigt die technischen, wirtchaftlichen und nutzerspezifischen Anforderungen der Instandhaltung mobiler Systeme. Zur Umsetzung der technischen Anforderungen werden Verfahren der Diagnose, der Überwachung und Methoden zur Nutzungsvorhersage eingesetzt, die in der Betriebsmittelebene integriert sind. Die nachfolgende Planungsebene ermöglicht die rechnerbasierte Planung auf der Basis des tatsächlichen Instandhaltungsbedarfs sowie den wirtschaftlichen und nutzerspezifischen Anforderungen. Bei der Planungskomponente handelt es sich um ein rechnerbasiertes Planungs- und Entscheidungssystem, welches regel- und anweisungsorientiert die Instandhaltung des mobilen Systems organisiert. Über integrierte on-/off-board Schnittstellen erfolgt die Kommunikation mit dem Nutzer, der Werkstatt oder einer Servicezentrale. An konkreten Anwendungsbeispielen werden die einzelnen Komponenten des on-board Instandhaltungsmanagementsystems dargestellt. Anhand von Life-Cycle Simulationen werden der Einfluss der entwickelten Planungskomponente sowie die daraus resultierenden wirtschaftlichen und technischen Vorteile aufgezeigt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.