9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Zwei Künstler, zwei Epochen, zwei radikal unterschiedliche Wege und doch verbindet sie eine tiefe, unerschütterliche Leidenschaft für das Schaffen. Leonardo da Vinci , der Universalgelehrte der Renaissance, suchte mit wissenschaftlicher Präzision nach der vollkommenen Harmonie in der Kunst. Vincent van Gogh , der impulsive Meister des Postimpressionismus, kämpfte mit jeder Linie und Farbe darum, die Seele eines flüchtigen Moments festzuhalten. Diese Abhandlung ist eine faszinierende Reise durch ihre Werke, Techniken, Gedankenwelten und den tiefen künstlerischen Einfluss, den sie bis heute auf…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.35MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Zwei Künstler, zwei Epochen, zwei radikal unterschiedliche Wege und doch verbindet sie eine tiefe, unerschütterliche Leidenschaft für das Schaffen. Leonardo da Vinci, der Universalgelehrte der Renaissance, suchte mit wissenschaftlicher Präzision nach der vollkommenen Harmonie in der Kunst. Vincent van Gogh, der impulsive Meister des Postimpressionismus, kämpfte mit jeder Linie und Farbe darum, die Seele eines flüchtigen Moments festzuhalten. Diese Abhandlung ist eine faszinierende Reise durch ihre Werke, Techniken, Gedankenwelten und den tiefen künstlerischen Einfluss, den sie bis heute auf die Kunstgeschichte ausüben.

In 20 umfangreichen Kapiteln taucht der Leser in das Leben, die kreative Vision und die gegensätzlichen Arbeitsweisen dieser beiden Giganten der Kunst ein. Wie erschuf Leonardo seine meisterhaften Kompositionen mit mathematischer Präzision? Was trieb van Gogh dazu, in wilden, expressiven Farbströmen seine innersten Gefühle offenzulegen? Die Gegenüberstellung dieser beiden Künstler eröffnet eine spannende Perspektive auf die Frage, was Kunst wirklich bedeutet ein wohlüberlegtes, methodisches Streben nach Perfektion oder ein ungestümes, leidenschaftliches Festhalten an der Unmittelbarkeit des Augenblicks?

Die Abhandlung führt den Leser nicht nur durch die künstlerischen Techniken, sondern beleuchtet auch die tiefere Symbolik und den kulturellen Kontext, in dem beide Meister arbeiteten. Während Leonardo mit seinen anatomischen Studien und Perspektivgesetzen die Grundlagen der klassischen Malerei legte, brach van Gogh mit allen Konventionen und schuf eine expressive Bildsprache, die den Grundstein für die moderne Kunst legte. Doch beide einte die unermüdliche Suche nach dem, was Kunst über das Sichtbare hinaus leisten kann ein Blick in das Wesen der Welt und des menschlichen Geistes.

Diese Abhandlung richtet sich an alle noch-Laien, die den tieferen Geheimnissen der Kunst auf den Grund gehen möchten. Sie lädt dazu ein, die Werke der beiden Meister nicht nur zu betrachten, sondern wirklich zu verstehen als Spiegel einer Epoche, als Zeugnisse eines kreativen Kampfes und als Inspiration für die Kunst der Zukunft.

Tauchen Sie ein in die Welt zweier Genies, die die Kunst auf völlig unterschiedliche Weise revolutionierten und doch beide ein unvergängliches Vermächtnis hinterlassen haben.

Viel Spass beim lesen!


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Mein Name ist Leon Winter, geboren 1986 in der Schweiz. Seit meiner Jugend begeistern mich das Schreiben und das tiefgehende Recherchieren verschiedenster Themen. Diese beiden Leidenschaften bilden das Herzstück meiner Arbeit als Autor.

Durch das Texten finde ich Ausdruck für meine kreativen Ideen und Gedanken, während die Recherche mir ermöglicht, meinen Geschichten Authentizität und Tiefe zu verleihen. Ich strebe danach, durch meine Texte Leserinnen und Leser zu fesseln und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. In meiner Freizeit erkunde ich gerne die vielfältige Schweizer Landschaft, die mich oft zu neuen Inspirationen anregt.