Dirk Meisel
Zwischen Restriktion und Anpassungsflexibilität (eBook, PDF)
Die kommunale Implementation wohnungspolitischer Förderprogramme 1991-1994 in Sachsen-Anhalt und Sachsen im Kontext von Umbruch und Interessenvermittlung
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Dirk Meisel
Zwischen Restriktion und Anpassungsflexibilität (eBook, PDF)
Die kommunale Implementation wohnungspolitischer Förderprogramme 1991-1994 in Sachsen-Anhalt und Sachsen im Kontext von Umbruch und Interessenvermittlung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 34.25MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Bernd Baron Von MaydellTransformation der Arbeitsrechtsordnung in den neuen Bundesländern (eBook, PDF)42,99 €
- -17%11Ute SchmidtVon der Blockpartei zur Volkspartei? (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Sozialer Umbruch in Ostdeutschland (eBook, PDF)42,99 €
- -17%11Christof WehrsigFrauenerwerbsarbeit und Neue Technologien im Einzelhandel (eBook, PDF)33,26 €
- -20%11Christoph MeierArbeitsbesprechungen (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Vom Teddybär zum ersten Kuß (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Gerhard WeißAutomation im Geldverkehr (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -35%11
- -30%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 347
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322958372
- Artikelnr.: 53102894
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Thema und Erkenntnisinteresse.- 2. Analytischer Bezugsrahmen und methodisches Vorgehen.- 2.1 Der Politikzyklus als Analyserahmen Anwendbarkeit und Kritik.- 2.2 Der Implementationsansatz Genese, Erkenntnisgewinn und Grenzen sowie erweiternde Fragestellung.- 2.3 Zentrale Begriffe und die Komponenten des Analyserasters.- 2.4 Methodisches Vorgehen.- 3. Die wohnungspolitischen Problemlagen der neuen Bundesländer am Beispiel der großstädtischen Ballungszentren Halle und Dresden.- 4. Ziele und Profil der wohnungspolitischen Förderung.- 4.1 Die wohnungspolitische Förderung in Sachsen-Anhalt 1991 1994.- 4.2 Die wohnungspolitische Förderung im Freistaat Sachsen 1991 1994.- 5. Der output der staatlichen Wohnungsbauförderung in Sachsen-Anhalt und Sachsen.- 6. Formale Implementationsstrukturen und Verfahrensmodi der wohnungspolitischen Förderung in Sachsen-Anhalt und Sachsen.- 7. Der Prozeß der Implementation im Mehrebenensystem staatlicher Förderung Vollzugsprobleme und ihre Ursachen.- 7.1 Programmbedingte Vollzugsprobleme.- 7.2 Struktur-und akteursbedingte Vollzugsprobleme.- 7.2.1 Effizienz der Verfahrenswege und Kompetenzverteilung.- 7.2.2 Implementationsbereitschaft und -kompetenz der Implementeure und Adressaten.- 7.3 Kontextbedingte Vollzugsprobleme.- 8. Anpassungshandeln als Reaktion Komponenten, Ebenen und Intentionen der Anpassung.- 8.1 Anpassung der Normen-und Programme.- 8.1.1 Programmänderungen durch korrigierenden Vollzug.- 8.1.2 Reformulierung der Programminhalte sowie Verlagerung der Programmziele und Förderschwerpunkte.- 8.1.3 Erweiterung der Förderpalette.- 8.1.4 Kommunale Ergänzungsstrategien.- 8.2 Anpassung der Verfahren und Strukturen sowie der Akteure und ihrer Handlungsmodi.- 8.2.1 Modifikationen der Verfahren und Strukturen.- 8.2.2 Anpassung der Akteure, Adressaten und deren Verhaltensmodi.- 8.2.3 Erweiterung der Akteurskonstellation in Programmformulierung und Implementation.- 8.2.3.1 Einbindung der parlamentarischen und verbandlichen Interessen Vermittlung in die Programmentwicklungsphase.- 8.2.3.2 Einbeziehen der kommunalen Akteure in die Problem-perzeption und Programmentwicklung.- 8.2.3.3 Etablierung zusätzlicher Akteure in der Implementierung.- 8.3 Anpassung der Kontextbedingungen.- 9. Förderungspraktische Schlußfolgerungen, möglicher Handlungsbedarf und Alternativen.- 10. Ergebnisbetrachtung und Erklärungsmöglichkeiten.- 10.1 Restriktionen und Anpassungsphänomene Zusammenfassung.- der empirischen Befunde.- 10.2 Charakteristik und Motive des Anpassungshandelns-theoriegeleitete Erklärungsmöglichkeiten.- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Der Autor des Bandes.
1. Thema und Erkenntnisinteresse.- 2. Analytischer Bezugsrahmen und methodisches Vorgehen.- 2.1 Der Politikzyklus als Analyserahmen Anwendbarkeit und Kritik.- 2.2 Der Implementationsansatz Genese, Erkenntnisgewinn und Grenzen sowie erweiternde Fragestellung.- 2.3 Zentrale Begriffe und die Komponenten des Analyserasters.- 2.4 Methodisches Vorgehen.- 3. Die wohnungspolitischen Problemlagen der neuen Bundesländer am Beispiel der großstädtischen Ballungszentren Halle und Dresden.- 4. Ziele und Profil der wohnungspolitischen Förderung.- 4.1 Die wohnungspolitische Förderung in Sachsen-Anhalt 1991 1994.- 4.2 Die wohnungspolitische Förderung im Freistaat Sachsen 1991 1994.- 5. Der output der staatlichen Wohnungsbauförderung in Sachsen-Anhalt und Sachsen.- 6. Formale Implementationsstrukturen und Verfahrensmodi der wohnungspolitischen Förderung in Sachsen-Anhalt und Sachsen.- 7. Der Prozeß der Implementation im Mehrebenensystem staatlicher Förderung Vollzugsprobleme und ihre Ursachen.- 7.1 Programmbedingte Vollzugsprobleme.- 7.2 Struktur-und akteursbedingte Vollzugsprobleme.- 7.2.1 Effizienz der Verfahrenswege und Kompetenzverteilung.- 7.2.2 Implementationsbereitschaft und -kompetenz der Implementeure und Adressaten.- 7.3 Kontextbedingte Vollzugsprobleme.- 8. Anpassungshandeln als Reaktion Komponenten, Ebenen und Intentionen der Anpassung.- 8.1 Anpassung der Normen-und Programme.- 8.1.1 Programmänderungen durch korrigierenden Vollzug.- 8.1.2 Reformulierung der Programminhalte sowie Verlagerung der Programmziele und Förderschwerpunkte.- 8.1.3 Erweiterung der Förderpalette.- 8.1.4 Kommunale Ergänzungsstrategien.- 8.2 Anpassung der Verfahren und Strukturen sowie der Akteure und ihrer Handlungsmodi.- 8.2.1 Modifikationen der Verfahren und Strukturen.- 8.2.2 Anpassung der Akteure, Adressaten und deren Verhaltensmodi.- 8.2.3 Erweiterung der Akteurskonstellation in Programmformulierung und Implementation.- 8.2.3.1 Einbindung der parlamentarischen und verbandlichen Interessen Vermittlung in die Programmentwicklungsphase.- 8.2.3.2 Einbeziehen der kommunalen Akteure in die Problem-perzeption und Programmentwicklung.- 8.2.3.3 Etablierung zusätzlicher Akteure in der Implementierung.- 8.3 Anpassung der Kontextbedingungen.- 9. Förderungspraktische Schlußfolgerungen, möglicher Handlungsbedarf und Alternativen.- 10. Ergebnisbetrachtung und Erklärungsmöglichkeiten.- 10.1 Restriktionen und Anpassungsphänomene Zusammenfassung.- der empirischen Befunde.- 10.2 Charakteristik und Motive des Anpassungshandelns-theoriegeleitete Erklärungsmöglichkeiten.- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Der Autor des Bandes.