-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

Texte und Dokumente zur politischen und gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Lage in der DDR vor allem während der 80er Jahre. Das Buch gibt einen Überblich über die Mittel und Methoden politischer Verfolgung während der Amtszeit Honeckers. Dabei zeichnet die Studie einerseits ein plastisches Bild politischer Verfolgung aus der Sicher der Opfer, andererseits aber wird deutlich, dass es sich hierbei nicht um vereinzelte oder gar zufällig angewandte Repressionsstrategien handelt. Die Untersuchung basiert auf der Auswertung von Fragebögen und Interviews sowie der Stasi-Akten Betroffener.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 38.72MB
Produktbeschreibung
Texte und Dokumente zur politischen und gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Lage in der DDR vor allem während der 80er Jahre. Das Buch gibt einen Überblich über die Mittel und Methoden politischer Verfolgung während der Amtszeit Honeckers. Dabei zeichnet die Studie einerseits ein plastisches Bild politischer Verfolgung aus der Sicher der Opfer, andererseits aber wird deutlich, dass es sich hierbei nicht um vereinzelte oder gar zufällig angewandte Repressionsstrategien handelt. Die Untersuchung basiert auf der Auswertung von Fragebögen und Interviews sowie der Stasi-Akten Betroffener.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Alexander Gallus fasst die Absicht des Autors wie folgt zusammen: Johannes Raschka wolle mit diesem Buch die SED-Herrschaft anklagen. Wie ein Kriminalbeamter habe er "akribisch Beweismaterial" gesammelt, Stasi-Akten studiert, intensive Gespräche geführt und sogar über 1000 Fragebögen an Opfer politischer Verfolgung gesandt, beschreibt der Rezensent die Vorgehensweise des Autors. Herausgekommen sei eine Schilderung der unterschiedlichen Repressionsmaßnahmen der Stasi, eine "detaillierte Bestandsaufnahme". Doch der Rezensent vermisst "allgemeinere Thesen" über die DDR. War sie nun autoritär oder totalitär? Stattdessen ergehe sich der Autor in der "dramatischen Darstellung" von Einzelschicksalen, die dem Lesefluss schadeten. Trotz klarer Gliederung und "reichhaltiger" Quellen, die den Rezensenten durchaus interessiert haben, ist er nur mäßig zufrieden mit diesem Buch: Vor allem rügt er, dass die verschickten Fragebögen nicht repräsentativ seien.

© Perlentaucher Medien GmbH