9,99 €
Statt 17,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 17,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das Herz klopft, wenn die Liebe springt - zwölf große Geschichten vom kleinen Quentchen Glück Was bleibt, wenn das große Glück nicht mehr zu haben ist und das Leben zu versanden droht? In ebenso fulminanten wie filigranen Geschichten erzählt Feridun Zaimoglu von der Suche nach dem kleinen beglückenden Rest. Feridun Zaimoglu schickt einsame Glücksritter ins Feld - sei es im sanierten Kiez deutscher Großstädte, in den Hinterhöfen touristischer Badeorte oder in archaischen Dörfern. Auf dem Basar der Geschlechter wird hart gehandelt: Rachelüsterne Ehemänner und bigotte Ex-Freundinnen, romantische…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.1MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Herz klopft, wenn die Liebe springt - zwölf große Geschichten vom kleinen Quentchen Glück Was bleibt, wenn das große Glück nicht mehr zu haben ist und das Leben zu versanden droht? In ebenso fulminanten wie filigranen Geschichten erzählt Feridun Zaimoglu von der Suche nach dem kleinen beglückenden Rest. Feridun Zaimoglu schickt einsame Glücksritter ins Feld - sei es im sanierten Kiez deutscher Großstädte, in den Hinterhöfen touristischer Badeorte oder in archaischen Dörfern. Auf dem Basar der Geschlechter wird hart gehandelt: Rachelüsterne Ehemänner und bigotte Ex-Freundinnen, romantische Schurken, Lustagenten und unkäufliche Verkäuferinnen verstricken sich in den Tauschgeschäften der Liebe. In der beim Bachmann-Wettbewerb preisgekrönten Erzählung Häute kollidiert die Sehnsucht nach dem Einfachen und Ursprünglichen mit den kruden Gesetzen kapitalisierter Bedürfnisbefriedigung. Die gebrochenen Helden leben in der modernen westlichen Wirklichkeit und wollen ihr um jeden Preis entkommen. Aber der Weg zurück in die Welt aus Altväterglauben, Ritualen und Reliquien bleibt verschlossen. Der Leser spürt die Sehnsucht, die sie treibt, und den Schmerz, der sie quält. Der begnadete Sprachschöpfer Zaimoglu fesselt mit alttestamentarischer Wortgewalt und poetischen Bildern. Staunen macht, wie der Erfinder der »Kanak Sprak« jenen Zauber einfängt, der den flüchtigen Augenblicken des Glücks innewohnt. Denn entgegen aller Wahrscheinlichkeit klopft plötzlich das Herz, wenn die Liebe springt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Feridun Zaimoglu, geboren 1964, lebt seit seinem sechsten Lebensmonat in Deutschland. Er studierte Kunst und Medizin in Kiel, wo er seitdem als Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker arbeitet. Für sein Schreiben wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Walter Kempowski Preis 2025. Nach »Leyla«, »Liebesbrand«, »Siebentürmeviertel«, »Evangelio«, »Die Geschichte der Frau« und »Bewältigung« erschien zuletzt sein Roman »Sohn ohne Vater«.
Rezensionen
Stimmen der Juroren beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt 2003:

"Wie groß ist der Sprachreichtum, Erzählreichtum." Ursula März

"Glänzend erzählt, reich an Motiven ... Es tauchen wunderbare Details auf." Norbert Miller

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Schon lange hat Rezensent Nils Minkmar den Beginn einer Liebe nicht mehr auf so begeisternde Weise beschrieben gesehen. Bereits die erste Geschichte in Feridun Zaimoglus Erzählungsband sei so intensiv wie sonst nur die "allerbesten Filme". Dagegen wirken die übrigen Erzählungen des Bandes fast nur noch wie "Bonus-Tracks" auf den Rezensenten. Doch bereits mit seiner ersten, alles überstrahlenden Geschichte hat Zaimoglu für Minkmar sämtliche Anforderungen bravourös erfüllt. In der Erzählung über einen Mann, der durch die Liebe vom Selbstmord abgehalten wird, sieht er die Literatur transzendiert. Das übrige Buch findet er sorgfältig durchkomponiert. Sieben Geschichten handeln seinen Informationen zufolge vom "Diesseits", während fünf vom "Jenseits" handeln. Gewohnt virtuos findet Minkmar auch politische Themen um den Islam in Charaktere und Erfahrungen übersetzt. Auch Zaimoglus ganz besondere Sprache, die er fortwährend weiterentwickele, erweist der Rezensent seine Reverenz. Ein Kanon der deutschsprachigen Literatur des 21. Jahrhunderts ohne Zaimoglu wäre für Minkmar unvollständig.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Zaimoglu ist ein literarischer Erotiker, wie er unserer gefühlsarmen Gegenwartsliteratur nur gut tun kann.« NZZ