• DVD

4 Kundenbewertungen

Deutschland. Heute. Der Gymnasiallehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel) startet während einer Projektwoche zum Thema "Staatsformen" einen Versuch, um den Schülern die Entstehung einer Diktatur greifbar zu machen. Ein pädagogisches Experiment mit verheerenden Folgen. Was zunächst harmlos mit Begriffen wie Disziplin und Gemeinschaft beginnt, entwickelt sich binnen weniger Tage zu einer richtigen Bewegung. Der Name: DIE WELLE. Bereits am dritten Tag beginnen Schüler, Andersdenkende auszuschließen und zu drangsalieren. Als die Situation bei einem Wasserballturnier schließlich eskaliert, beschließt…mehr

  • Anzahl: 1 DVD
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Deutschland. Heute. Der Gymnasiallehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel) startet während einer Projektwoche zum Thema "Staatsformen" einen Versuch, um den Schülern die Entstehung einer Diktatur greifbar zu machen. Ein pädagogisches Experiment mit verheerenden Folgen. Was zunächst harmlos mit Begriffen wie Disziplin und Gemeinschaft beginnt, entwickelt sich binnen weniger Tage zu einer richtigen Bewegung. Der Name: DIE WELLE. Bereits am dritten Tag beginnen Schüler, Andersdenkende auszuschließen und zu drangsalieren. Als die Situation bei einem Wasserballturnier schließlich eskaliert, beschließt der Lehrer, das Experiment abzubrechen. Zu spät. DIE WELLE ist längst außer Kontrolle geraten....

Bonusmaterial

Audiokommentar mit Darsteller und Crew Pop-Up Infos zum Film von Regisseur Dennis Gansel Making of (ca. 22 Min. in HD) Videotagebuch von Regisseur Dennis Gansel (ca. 42 Min.) Deleted Scenes (ca. 16 Min.) Extended Scenes (ca. 7 Min.) Alternatives Ende (ca. 7 Min.) Outtakes (ca. 6 Min.) Interviews Original Lehrer Ron Jones besucht Klasse Die Kerner-Sendung mit Live-Experiment (ca. 25 Min.) Verleihung Deutscher Filmpreis (ca. 5 Min.) Musikvideo Empty Trash mit Making of Rede von Staatsminister Walter Steinmeier Teaser & Trailer
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Morton Rhue, geboren 1950 in Long Island, New York, hat sich in Amerika durch zahlreiche Publikationen im "New Yorker" und der "Village voice" sowie durch mehrere Jugendromane einen Namen gemacht. Er veröffentlicht auch unter dem Namen Todd Strasser.
Mit seinem Roman "Die Welle", der auch fürs Fernsehen verfilmt wurde, ist Morton Rhue auch in Deutschland bekannt geworden. Dieser Roman ist mittlerweile eine klassische Schullektüre in Deutschland.
Rhue greift in seinen Büchern kontroverse Themen für Jugendliche wie Nationalsozialismus, Gewalt an Schulen oder Obdachlosigkeit auf.