-> Anfang am Ende der Welt (1972):
Maria Anders, Neulehrerin und überzeugte Kommunistin, erlebt den schweren Anfang auf dem Dorf nach dem Krieg. Gutsbesitzer Dahlke hat immer noch die Macht und bestimmt die Bewirtschaftung der Ackerflächen. Als die Dorfbewohner annehmen, dass er sich in den Westen absetzt, gerät alles außer Kontrolle.
-> Des kleinen Lokführers große Fahrt (1978):
Dirk träumt davon, Lokführer zu werden wie sein Großvater. Dieser verspricht ihm, bald selbst eine Lok steuern zu dürfen. Als Dirk erfährt, dass der Großvater nur Heizer war, ist er enttäuscht. Doch dieser plant eine Überraschung für ihn, die Dirks Traum scheinbar wahr macht.
-> Meschkas Enkel (1981):
Der achtjährige Christian lebt nach dem Tod seiner Mutter bei den Großeltern. Als die Oma erkrankt, will Großvater Meschka den Jungen zu seiner Tante an die Ostsee bringen. Doch Christian ist dagegen. Auf der Reise entwickeln beide eine neue Beziehung, die alles verändert.
-> Im Schlaraffenland (1975):
Heinrich Manns Hauptfigur Andreas Zumsee findet sein Schlaraffenland im Berlin der 1890er Jahre im Salon eines vor Geld strotzenden Bankiers. Aber Zumsee muss bald erkennen, dass nicht alles Gold ist was glänzt. Je höher man aufsteigt, desto tiefer ist der Fall ...
Maria Anders, Neulehrerin und überzeugte Kommunistin, erlebt den schweren Anfang auf dem Dorf nach dem Krieg. Gutsbesitzer Dahlke hat immer noch die Macht und bestimmt die Bewirtschaftung der Ackerflächen. Als die Dorfbewohner annehmen, dass er sich in den Westen absetzt, gerät alles außer Kontrolle.
-> Des kleinen Lokführers große Fahrt (1978):
Dirk träumt davon, Lokführer zu werden wie sein Großvater. Dieser verspricht ihm, bald selbst eine Lok steuern zu dürfen. Als Dirk erfährt, dass der Großvater nur Heizer war, ist er enttäuscht. Doch dieser plant eine Überraschung für ihn, die Dirks Traum scheinbar wahr macht.
-> Meschkas Enkel (1981):
Der achtjährige Christian lebt nach dem Tod seiner Mutter bei den Großeltern. Als die Oma erkrankt, will Großvater Meschka den Jungen zu seiner Tante an die Ostsee bringen. Doch Christian ist dagegen. Auf der Reise entwickeln beide eine neue Beziehung, die alles verändert.
-> Im Schlaraffenland (1975):
Heinrich Manns Hauptfigur Andreas Zumsee findet sein Schlaraffenland im Berlin der 1890er Jahre im Salon eines vor Geld strotzenden Bankiers. Aber Zumsee muss bald erkennen, dass nicht alles Gold ist was glänzt. Je höher man aufsteigt, desto tiefer ist der Fall ...