Detective Chief Inspectors Tom Barnaby geht erneut auf Mörderjagd und beweist in vier weiteren Fällen, dass er es noch immer schafft, den Verbrechern auf die Spur zu kommen. Dabei ist der britische Detective auch nicht mehr der Jüngste. Seit 1997 ermittelt er bereits im Dienste der Polizei. Eine
solide Karriere, die mit dem Mord an einer Orchideen-Sammlerin in Badger's Drift ihren Anfang…mehrDetective Chief Inspectors Tom Barnaby geht erneut auf Mörderjagd und beweist in vier weiteren Fällen, dass er es noch immer schafft, den Verbrechern auf die Spur zu kommen. Dabei ist der britische Detective auch nicht mehr der Jüngste. Seit 1997 ermittelt er bereits im Dienste der Polizei. Eine solide Karriere, die mit dem Mord an einer Orchideen-Sammlerin in Badger's Drift ihren Anfang nahm.
Die tote Königin
Wie in jedem Jahr wird in Midsomer Barton die traditionelle Eichapfelwoche begangen, als Polizeisirenen die dörfliche Idylle zu zerstören drohen. Eine Bewohnerin des malerischen Örtchens liegt, nur mit einem Nachthemd bekleidet, tot im Bach und wird beileibe nicht die einzige bleiben, der die Festwoche kein Glück beschert. Denn kurz darauf sitzt der nächste Dorfbewohner mit durchgeschnittener Kehle an einem Baum und Detective Chief Inspectors Tom Barnaby hat gemeinsam mit seinem Assitenten Constable Ben Jones alle Hände voll zu tun, um den Zusammenhang zwischen den Morden zu finden und den Täter zu stellen.
Neben „Die tote Königin“ sind drei weitere Episoden mit den Titeln: „Der Krieg der Witwen“, „Die Spur führt ins Meer“ und „Erst morden, dann heiraten“ in der DVD-Box enthalten, in welchen es um eine Erbschaftsangelegenheit, einen toten Erpresser und den legendären Kampf zwischen den Geschlechtern geht.
Vier Mörder sind es diesmal, die in vier Episoden enttarnt und dingfest gemacht werden müssen. Dabei ist es nicht immer leicht, hinter deren Motiv zu kommen und ihre Spur zu verfolgen. Vor allem in dem Fall des Witwers Martin Barrett scheint die Lösung recht einfach, stellt sich allerdings im Verlaufe der Ermittlungen als viel komplizierter heraus, als geahnt. Aber gerade wenn es richtig verworren wird, kommen Tom Barnabys Vorzüge zum Tragen und gemeinsam mit seinem Assitenten Constable Ben Jones schafft es der behäbig wirkende Detective Chief Inspector den Überblick zu behalten und seine Fälle mit Bravour zu lösen. Eine Krimiserie, die immer wieder begeistert und der es mit Leichtigkeit gelingt, ein breites Publikum an den Bildschirm zu locken.
Doch wo liegt das Erfolgsrezept dieser überaus beliebten Fernsehserie begründet? Die wunderschöne Landschaft ist es wohl nicht, die die Krimiliebhaber von sich überzeugt. Britischer Charme gepaart mit hintergründigem Humor, eine Unmenge an skurrilen Gestalten, ungewöhnliche Morde und ein charismatischer Inspektor verhelfen der Serie eher zu Anerkennung und guten Einschaltquoten. Dabei erweist sich es von Vorteil, dass die ermittelnden Beamten nicht ständig durch Bild laufen, wie es einige ihrer Fernsehkollegen so gerne tun, sondern es verstehen, ab und an diskret im Hintergrund tätig zu werden. So bleibt dem Zuschauer die Möglichkeit, die Geschehnisse in Ruhe zu verfolgen und sich sein eigenes Bild von den Vorkommnissen zu machen. Eine Tatsache, die er genießt und die ihn offen werden lässt für Schrulligkeiten und Intrigen der Dorfbewohner, die sich hinter biederen Fassaden gut verbergen. Ein Arrangement, das funktioniert und für Liebhaber subtiler Krimis bestens geeignet ist.
"Inspecor Barnaby, Volume 7" enthält vier DVDs, die mit einer stabilen Kunststoffpackung versehen, jeweils 95 Minuten bester Krimiunterhaltung bieten. Die Bildschirmauflösung ist mit PAL 16:9 recht ordentlich. Neben einer deutschen Tonspur in Dolby Digital 2.0 ist eine englische Tonspur, ebenfalls in Dolby Digital 2.0, vorhanden. Untertitel gibt es leider keine.
Fazit:
"Inspektor Barnaby, Volume 7" ist die nahtlose Fortsetzung einer typisch britischen Krimiserie, die ohne viel Action auskommt. Dafür aber mit um so mehr skurrilem Charme versehen, den Zuschauer an den Bildschirm fesselt.