Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,00 €
  • VHS Video

Als Laura mit ihrer Familie aus ihrem geliebten Landhaus in die Stadt ziehen muss, leidet sie sehr. Da findet sie nach einem nächtlichen Sternschnuppen-Schauer im Park einen kleinen verletzten Stern und nimmt ihn mit zu sich nach Hause. Frisch verpflastert und bald genesen, entpuppt sich der Neuzugang als wahrer Energiebolzen, verzaubert Lauras Spielzeuge und hilft seiner Besitzerin sogar, ihrer Mutter aus der Patsche zu helfen. Doch bei aller Freude über ihren Spielkameraden merkt Laura doch bald, dass der Stern arg an Heimweh leidet. Über 1,3 Millionen Zuschauer ließen sich im Kino von Piet…mehr

Produktbeschreibung
Als Laura mit ihrer Familie aus ihrem geliebten Landhaus in die Stadt ziehen muss, leidet sie sehr. Da findet sie nach einem nächtlichen Sternschnuppen-Schauer im Park einen kleinen verletzten Stern und nimmt ihn mit zu sich nach Hause. Frisch verpflastert und bald genesen, entpuppt sich der Neuzugang als wahrer Energiebolzen, verzaubert Lauras Spielzeuge und hilft seiner Besitzerin sogar, ihrer Mutter aus der Patsche zu helfen. Doch bei aller Freude über ihren Spielkameraden merkt Laura doch bald, dass der Stern arg an Heimweh leidet. Über 1,3 Millionen Zuschauer ließen sich im Kino von Piet de Ryckers und Graf Thilo Rothkirchs Kinderbuchverfilmung verzaubern. Zusammen führten die beiden bereits das Zeichentrickabenteuer 'Der kleine Eisbär' zum Erfolg. Jetzt beweisen sie auch mit ihrem jüngsten Werk ein präzises Gespür für die Wünsche der Kleinen und Kleinsten. Liebevoll gezeichnet und sorgfältig synchronisiert, dazu noch mit Hans Zimmers und Nick Glennie-Smiths süßlichem Score unterlegt, kann dieser Stern auch im Heimkino voll erstrahlen.
Autorenporträt
Klaus Baumgart, Jg. 1951, gehört mit seinen weltweit verkauften Büchern zu den international erfolgreichsten Bilderbuchkünstlern. Der renommierte Grafikdesigner erhielt zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen. Neben seiner Tätigkeit als Bilderbuchmacher unterrichtet Klaus Baumgart an der FHTW Berlin im Fachbereich Kommunikationsdesign. Er lebt mit seiner Frau, seiner Tochter und Hund Barny in der Nähe von Berlin.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 20.09.2004

Laura zu Besuch bei Lucas
Eröffnung des Internationalen Kinderfilmfestivals im Filmmuseum

"So, ihr Lieben, jetzt ist es endlich soweit", sagte Festivalleiter Günter Kinstler gestern nach den Reden der Erwachsenen zu den Kindern im Kino des Deutschen Filmmuseums. Und dann eröffnete die Vorpremiere von Thilo Graf Rothkirchs neuem Film "Lauras Stern" endlich das 27. "Lucas"-Kinderfilmfestival.

Das Festival, das seit 1998 aufgrund der geschrumpften Fördermittel nur noch alle zwei Jahre stattfinden konnte, ist Wettbewerb, Börse und Messe zugleich. Zwölf wiederholt gezeigte Filme aus der ganzen Welt konkurrieren in den kommenden Tagen um die Festivalpreise, die am kommenden Samstag vergeben werden. Die wichtigsten Förderer des international renommierten Festivals, die Stadt Frankfurt, das Land Hessen und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, haben unterdessen alle ihre Absicht bekundet, "Lucas" vom nächsten Jahr an wieder alljährlich stattfinden zu lassen.

"Lauras Stern", der in den deutschen Kinos am kommenden Donnerstag anlaufen wird, legt die Meßlatte für den weiteren Wettbewerb sehr hoch. Rothkirchs Film um die gerade umgezogene Laura, die einen vom Himmel gefallenen Stern wieder nach Hause bringen muß, hat mit Entdeckungsfreude, Freiheit, Mut und Vertrauen zwar offensichtliche Erziehungsziele, aber auch eine sehr spannende Handlung. Zu sehen sind liebevoll erfundene Figuren wie Lauras kleiner Bruder Tommy oder die lebendig gewordenen Kuscheltiere. Die Stadt, das Zauberreich des Opernhauses und das vom All aus gesehene funkelnde nächtliche Europa sowie überhaupt das Zusammenspiel von Dunkelheit und Lichtern sind zudem grandios gezeichnet.

Zum ersten Mal werden in diesem Jahr mehrere Filme auch im verkehrsgünstig an der Eschenheimer Anlage gelegenen Kino "Cinestar Metropolis" zu sehen sein. Weitere Informationen unter www.lucasfilmfestival.de.

balk.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr