Das gegenwärtige Agrarmodell der industrialisierten Welt stößt an bedrohliche Grenzen. Sobald man weiß, wie es besser geht, werden aus Krisen jedoch positive Herausforderungen ...
"Voices of Transition" präsentiert fruchtbare Wege zu einer "postfossilen Kultur", die auf vermehrte, dezentrale Selbstversorgung setzt und auf eine Stärkung des Miteinanders. Eindrückliche Beispiele aus Kuba, Frankreich und England zeigen, wie wir unsere Felder und Städte auf die doppelte Herausforderung von Klimawandel und Ressourcenknappheit vorbereiten und noch dazu an Lebensqualität gewinnen können.
"Voices of Transition" präsentiert fruchtbare Wege zu einer "postfossilen Kultur", die auf vermehrte, dezentrale Selbstversorgung setzt und auf eine Stärkung des Miteinanders. Eindrückliche Beispiele aus Kuba, Frankreich und England zeigen, wie wir unsere Felder und Städte auf die doppelte Herausforderung von Klimawandel und Ressourcenknappheit vorbereiten und noch dazu an Lebensqualität gewinnen können.
"Überzeugender als jeder theoretische Vortrag." der Freitag Sarah Wiener (TV-Köchin, Buchautorin): "Vielen Dank an die Macher von "Voices of Transition" - dieser Film war überfällig! Er zeigt Lösungswege aus der aktuellen Ernährungskrise auf und macht Mut, sie hier und jetzt selbst zu beschreiten. Und erinnert uns an die entscheidende Frage: In was für einer Welt wollen wir wie leben?" Dr. Vandana Shiva, Physikerin, Aktivistin, Trägerin des Alternativen Nobelpreises: "Dieser wertvolle Film zeigt exakt, worauf es ankommt: Wir müssen unsere Zukunft hier und jetzt in die Hand nehmen, ohne auf neue Gesetze von oben zu warten!" Prof. Dr. oec. Uwe Schneidewind, Direktor Wuppertal institut: "Ein Meisterwerk! Faszinierend im Inhalt wie auch in der Form." Prof. Dr. oec. Niko Paech, Universität Oldenburg: "Ich habe in letzter Zeit eine Vielzahl filmischer Bearbeitungen des Themas Nachhaltigkeit bestauen dürfen. Kein Film in diesem Bereich hat mich so beeindruckt und begeistert wie Voices of Transition von Nils Aguilar. Ich habe den Streifen inzwischen fünf mal gesehen... und damit öfter als Blade Runner und High Noon!"