9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
5 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
5 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
5 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
5 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

2 Kundenbewertungen

Das NEUE BUCH des Bestseller-Autors von "SOFIES WELT" Die 16-jährige Nora macht sich große Sorgen um die Zukunft des Planeten. Eines Tages träumt sie sich ins Jahr 2084 und erwacht als ihre eigene Urenkelin Nova. Sie findet sich wieder in einer Welt, in der der Meeresspiegel gestiegen ist, viele Pflanzen- und Tierarten ausgestorben sind und in der Klimaflüchtlinge in den nördlichen Gebieten der Erde Asyl suchen. Zurück im Jahr 2014 erkennt Nora, dass es höchste Zeit ist, zu handeln. Jostein Gaarder erklärt komplexe Zusammenhänge der Klimapolitik so anschaulich, dass Kinder und Jugendliche…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 179MB
  • Spieldauer: 283 Min.
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das NEUE BUCH des Bestseller-Autors von "SOFIES WELT" Die 16-jährige Nora macht sich große Sorgen um die Zukunft des Planeten. Eines Tages träumt sie sich ins Jahr 2084 und erwacht als ihre eigene Urenkelin Nova. Sie findet sich wieder in einer Welt, in der der Meeresspiegel gestiegen ist, viele Pflanzen- und Tierarten ausgestorben sind und in der Klimaflüchtlinge in den nördlichen Gebieten der Erde Asyl suchen. Zurück im Jahr 2014 erkennt Nora, dass es höchste Zeit ist, zu handeln. Jostein Gaarder erklärt komplexe Zusammenhänge der Klimapolitik so anschaulich, dass Kinder und Jugendliche ermuntert werden, über dieses wichtige Thema nachzudenken und sich zu engagieren. (Laufzeit: 4h 43)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor Jostein Gaarder, geboren1952 , lebt als freier Schriftsteller in Oslo. "Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder, ...bin nie von der Brücke gesprungen oder auf meinen Skiern zum Nordpol aufgebrochen. Insofern ist meine Biographie nicht sehr erregend. Entweder habe ich gelesen oder geschrieben... ." Jostein Gaarder studierte Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaften und unterrichtete danach Philosophie an Schulen und in der Erwachsenenbildung. Sein erstes Buch, ein Erzählband, erschien 1986, sein erstes Kinderbuch 1987. Für Sofies Welt erhielt Jostein Gaarder, neben zahlreichen anderen Auszeichnungen, 1994 den Deutschen Jugendliteraturpreis und wurde 1996 mit dem polnischen Janusz-Korczak-Preis für die Vermittlung philosophischer Inhalte an Kinder ausgezeichnet."Philosophieren bedeutet, über das Leben nachzudenken, und jeder, der sich wundert, philosophiert." JOSTEIN GAARDERKlaus Hagerup, geboren 1946 in Oslo, hatte als Schauspieler Engagements an den großen Bühnen Norwegens und wirkte in vielen Film- und Fernsehproduktionen mit. Er arbeitet als Regisseur und hat zahlreiche preisgekrönte Romane für Erwachsene und Jugendliche verfasst, die in achtzehn Sprachen übersetzt wurden. „Der letzte Akt“ ist sein Krimidebüt.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Mehr ein Buch, über das sich anschließend gut diskutieren lässt und weniger eines, das man gerne liest, urteilt Rezensent Johan Schloemann über den neuen Jugendroman von Jostein Gaarder. Anhand der Geschichte von Nora, einer Jugendlichen aus der Mitte der norwegischen Gesellschaft, ruft Gaarder darin junge Leute dazu auf, etwas gegen Erderwärmung und die Klimakatastrophe zu unternehmen. Dabei scheinen die Fakten die Erzählung etwas zu erdrücken. In dem Titel erkennt Schloemann eine Anspielung auf Orwells "1984", dystopische Züge schreibt er auch "2084" zu.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 06.11.2013

TERMINE.

Spielfest: Der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald lädt für Sonntag zum Familientag von 14 bis 18.30 Uhr ins Bürgerhaus Saalbau-Bornheim, Arnsburger Straße 24, in Frankfurt ein. Für die Eltern gibt es Kaffee und Kuchen, die Kinder können auf Luftkissen und mit vielen anderen Spielsachen toben.

Schauspiel: Ein Theaterbesuch gehört zur Weihnachtszeit dazu. Das Wiesbadener Staatstheater hat dafür in diesem Jahr "1001 Nacht" auf dem Programm. Premiere ist am Sonntag um 13 Uhr. 1001 Nacht ist ein Theaterstück über das Erzählen von Märchen, das Mädchen Sheherazade, einen Kalifen und seine Palastwachen, Wesire, die Hexe Calypso sowie über Aladdin, die Wunderlampe und Charly, die nicht gerne liest. Karten gibt es unter 06 11/13 23 25.

Gastspiel: Gemeinsam mit dem Schauspieler Marian Funk wird Victoria Holmes, eine der "Warriorcats"Autorinnen, die Kriegerkatzen in einer englisch-deutschen Lesung zum Leben erwecken. Am Dienstag um 17 Uhr sind sie zu Gast in der Osianderschen Buchhandlung Frankfurt, Europa Allee 6. Der Eintritt ist frei. Im Gepäck haben sie den neuen Band "Sonnenaufgang", mit dem die dritte Staffel zu Ende geht.

Lustspiel: Schickt uns Eure Lieblingswitze (rmz-unsere-seite@faz.de), denn wir brauchen wieder Nachschub für unsere Rubrik. Für jeden Witz, den wir drucken, gibt es fünf Euro Honorar.

cp.

BUCH.

Nora träumt, dass sie ihre eigene Urenkelin ist und Nova heißt. Leider hat sich die Welt in der Zukunft sehr verändert. Nova lebt in Norwegen, aber vor ihrem Fenster macht eine afrikanische Karawane Rast: In Afrika ist es so unerträglich heiß geworden, dass die Menschen dort nicht mehr leben können. In Novas Zimmer ist ein Bildschirm installiert, auf dem sie sieht, wie stündlich wunderschöne Tiere und Pflanzen aussterben. Aber in der Gegenwart ist es noch nicht zu spät. Nora wacht auf und beschließt, jetzt etwas für die Umwelt zu tun. Mit ihrem Freund Jonas entwickelt sie tolle Ideen.

steff.

Jostein Gaarder: "2084 - Noras Welt". Hanser Verlag. 192 Seiten, 14,90 Euro. Ab 12 Jahre.

WITZ.

"Weißt du eigentlich, wie viel Zahnpasta in einer Tube ist?", fragt Karl seine große Schwester grinsend.

"Keine Ahnung", antwortet Sophie.

"Ich weiß es", sagt Carl triumphierend: "So viel wie vom Bad durch die Diele bis zu deinem Zimmer."

Von Helene (10 Jahre) aus Hanau

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
Sehr zu empfehlen! Renate Pinzke Hamburger Morgenpost 20150709