Täuschung
Cover & Klappentext
Wie auch schon in Band eins wurde das Cover passend zur Story kreiert, gefällt mir persönlich aber nicht. Ich stelle mir Freya einfach anders vor. Doch letztendlich kommt es auf den Klappentext beziehungsweise die Geschichte als Ganzes an, und da ich Teil eins
bereits gelesen habe, hat es mich interessiert, wie es weitergeht. Die nordische Mythologie spricht…mehrTäuschung
Cover & Klappentext
Wie auch schon in Band eins wurde das Cover passend zur Story kreiert, gefällt mir persönlich aber nicht. Ich stelle mir Freya einfach anders vor. Doch letztendlich kommt es auf den Klappentext beziehungsweise die Geschichte als Ganzes an, und da ich Teil eins bereits gelesen habe, hat es mich interessiert, wie es weitergeht. Die nordische Mythologie spricht mich sehr an.
Meinung
Freya hat sich inzwischen als Schildmaid einen Namen gemacht, aber nach wie vor wird sie benutzt. Mit einem Blutschwur an Bjorn gebunden, schwankt sie hinsichtlich ihrer Rolle in der beginnenden Schlacht, bedingt durch die schrecklichen Visionen von Bjorns Mutter.
Gleichzeitig grollt Freya ihm, weil er sie verraten hat, doch um ihren eigenen Weg zu finden, wird sie ihm verzeihen müssen. Die Frage ist, ob es ihr gelingt.
Aus der Sicht von Freya und Bjorn wird man durch das Geschehen geführt, wobei mir der Einstieg erstaunlich leicht gelang. Oftmals hat man diesbezüglich Schwierigkeiten, da Einzelbände mit einigem Abstand veröffentlicht werden, weswegen man diverse Details vergisst. Hier hat die Autorin aber geschickt Hinweise eingestreut, sodass mir alles wieder einfiel. Das hat mir sehr gefallen.
So schwer greifbar ich Freya im ersten Teil noch einschätzte, fand ich im Finale mehr Zugang zu ihr, obwohl sie es mir mit ihrer extremen Wut schwer gemacht hat. Natürlich verstehe ich sie, da sie zeit ihres Lebens manipuliert wurde, und es ist kein Ende in Sicht. Dadurch ist der Verrat von Bjorn umso schmerzhafter. Allerdings bemüht er sich, ihr zur Seite zu stehen, ob sie will oder nicht.
In diesem Band muss Freya über sich hinauswachsen, und da helfen energieraubende Gefühle herzlich wenig. Und obwohl ihre Wut meines Erachtens zu lange ausgereizt wurde, konnte sie mich anschließend überzeugen. Ihre Entwicklung ab diesem Zeitpunkt hat mich beeindruckt.
Bjorn hingegen hat für mich ein wenig von seiner Stärke eingebüßt. Er schwächelt im Vergleich zu Freya etwas, was aber zu vernachlässigen ist.
Der Schreibstil hat mir im Finale deutlich besser gefallen. Störten mich im Auftakt noch ungünstige Formulierungen, wurde ich hier nicht mehr rausgerissen. Eine gute Wortwahl ermöglichte es mir, förmlich durch die Seiten zu gleiten.
Das Tempo wurde dabei überwiegend günstig gewählt, auch wenn hin und wieder ein paar Längen auftraten. Mit dem großen Plot-Twist im späteren Verlauf hat die Autorin es damit fast wieder ausgeglichen. Denn das habe ich nicht kommen sehen. Wirklich toll.
Die Handlung hat sich spannend weiterentwickelt und hat mich durchaus angesprochen, auch wenn es Szenen gab, bei denen gewisse Parallelen auftraten. Dennoch konnte ich gerade das letzte Drittel nicht mehr aus der Hand legen. Die damit einhergehenden Emotionen haben mich quasi mitgerissen.
Das Ende hat mich mit Freyas Kampf, ihr Leben selbst zu bestimmen, versöhnt.
Fazit
Das Finale konnte mich etwas mehr überzeugen als der erste Band, weil hier so ziemlich alle losen Enden miteinander verknüpft wurden.
Die Unterhaltung und Spannung stehen im Vordergrund, untermalt von Viking-Vibes und tollen Protagonisten. Nicht nur Freya konnte mich begeistern, unabhängig auf welcher Seite sie sich befinden.
Ein würdiger Abschluss für eine außergewöhnliche Geschichte.
Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.