In dem Buch geht es um Anton, der mit seinen Großeltern die Ferien an einem See verbringt und campen geht. So richtig Lust darauf hat er aber nicht und fürchtet schon dass das ganz schlimme Ferien werden und als er erfährt dass es dort nicht einmal einen Pool gibt sondern nur einen See, den er
ziemlich eklig findet, ist er so richtig sauer und glaubt schon, dass die Ferien komplett in die Hose…mehrIn dem Buch geht es um Anton, der mit seinen Großeltern die Ferien an einem See verbringt und campen geht. So richtig Lust darauf hat er aber nicht und fürchtet schon dass das ganz schlimme Ferien werden und als er erfährt dass es dort nicht einmal einen Pool gibt sondern nur einen See, den er ziemlich eklig findet, ist er so richtig sauer und glaubt schon, dass die Ferien komplett in die Hose gehen. Er mag das Wasser nicht weil das viel dunkler ist als in einem Swimmingpool und will auch auf gar keinen Fall mit Pflanzen oder Fischen in Kontakt kommen. Mit den anderen Kindern auf dem Campingplatz will er auch nichts zu tun haben. Eines Tages geht er mit seinem Opa angeln und der fängt einen kleinen Barsch, der aber für das Abendessen zu klein ist und den der Opa als Köder für größere Fische verwenden will. Das will Anton aber nicht und rettet den Fisch. Piranha, so nennt Anton den Fisch, ist sein neuer Freund, der ihn in einem Glas begleitet und den er mit aller Kraft verteidigt als die beiden von einem anderen Jungen auf dem Campingplatz angegriffen werden. Am Ende muss er den Fisch mit dem Glas im See wieder aussetzen, aber dabei fällt er dann in den See, was er vorher ja nie wollte und stellt fest dass es doch gar nicht so eklig ist wie gedacht.
Wie sich Anton um seinen Fisch kümmert, ist an manchen Stellen wirklich lustig: Der Fisch darf sogar in seinem Glas auf einem ferngesteuerten Auto durch den Campingplatz fahren und sich alles ansehe. Ich finde das Buch gut, weil man vor allem sieht, wie Anton seine Meinung ändert. Am Anfang glaubt er noch alles auf dem Campingplatz ist schlecht aber irgendwann stellt er fest dass es doch viel Spaß machen kann wenn man es nur zulässt und nicht immer gleich schlechte Laune hat. Anton gelingt es auch seine Angst vor dem Wasser zu überwinden. Das Buch ist vor allem für Jungen ab 10 Jahren geeignet.