17,99 €
17,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
9 °P sammeln
17,99 €
17,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
9 °P sammeln
Als Download kaufen
17,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
9 °P sammeln
Jetzt verschenken
17,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
9 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

1 Kundenbewertung

Steffen Kopetzkys spannungsvoller Roman über die Jagd nach der Atomtechnik, die Spur eines Phantoms - und einen Mann, der zwischen Schuld, Liebe und Hoffnung steht. London zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Eigentlich will Simon Batley nie wieder mit dem britischen Geheimdienst zu tun haben. Jahre zuvor, als Physikstudent in Berlin, arbeitete er ihm zu, naiv und undercover. Es führte zu einer Katastrophe, die Batley nie verstand, auch seine große Liebe zu seiner Kommilitonin Hedi von Treyden endete jäh. Doch der Krieg ändert alles. Agent Batley stößt auf die Spur einer neuen Waffe der…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 503MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Steffen Kopetzkys spannungsvoller Roman über die Jagd nach der Atomtechnik, die Spur eines Phantoms - und einen Mann, der zwischen Schuld, Liebe und Hoffnung steht. London zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Eigentlich will Simon Batley nie wieder mit dem britischen Geheimdienst zu tun haben. Jahre zuvor, als Physikstudent in Berlin, arbeitete er ihm zu, naiv und undercover. Es führte zu einer Katastrophe, die Batley nie verstand, auch seine große Liebe zu seiner Kommilitonin Hedi von Treyden endete jäh. Doch der Krieg ändert alles. Agent Batley stößt auf die Spur einer neuen Waffe der Deutschen, von nie gekannter Zerstörungskraft. Bald darauf, instruiert von Niels Bohr und Rudolf Heß, reist er ins Dritte Reich. Er will den geheimnisvollen Hans Kammler aufspüren: Der Planer von Mittelbau-Dora ist Herr über das deutsche Geheimwaffenprogramm und einer der mächtigsten Nazis. Während Batley versucht, vor den Sowjets und den USA an das deutsche Uran zu kommen, folgt er auch einer persönlichen Mission: Er will Hedi wiederfinden und endlich begreifen, was damals in Berlin geschah.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Steffen Kopetzky, geboren 1971, ist Autor von Romanen, Erzählungen, Hörspielen und Theaterstücken. Sein Roman 'Monschau' (2021) stand monatelang auf der 'Spiegel'-Bestsellerliste, ebenso wie 'Risiko' (2015, Longlist Deutscher Buchpreis). 'Propaganda' (2019) war für den Bayerischen Buchpreis nominiert, zuletzt erschien der Roman 'Damenopfer' (2023), der gerade in mehrere Sprachen übersetzt wird. Von 2002 bis 2008 war Kopetzky künstlerischer Leiter der Theater-Biennale Bonn. 2024 wurde er mit dem Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt geehrt. Er lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt Pfaffenhofen an der Ilm.
Rezensionen
Profund recherchiert und glänzend erfunden zugleich ... Kopetzky zu lesen, macht Spaß. Er erzählt schmissig und doch präzise ... Aktueller kann ein vermeintlich historischer Roman wirklich nicht sein. Die Zeit

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Rezensent Christoph Schröder mag die Art, wie Steffen Kopetzky in seinen Büchern solide Recherche und Fiktion zusammenführt - und auch im aktuellen Buch funktioniert die Methode, eine erfundene Figur in die Realgeschichte hinein zu platzieren, wieder gut. Die ausgedachte Person heißt diesmal Simon Batley, er ist ein Geheimagent der Engländer, der 1939 den Auftrag erhält, in Deutschland, wo er schon einmal aktiv war, etwas über eine deutsche Superwaffe heraus zu finden. Eine weitere wichtige Figur des Buches ist laut Schröder Hans Kammler, ein Waffen-SS-General, der am Bau von KZs entscheidend beteiligt war, Ian Fleming hat einen Auftritt, neben allerhand Geschichtsspekulationen spielt auch die Liebe eine Rolle. Alles läuft in diesem Buch auf den historischen Wendepunkt 1945 hin, erfahren wir abschließend von einem Rezensenten, der diesen "schmissig erzählten Agentenroman" gern empfiehlt.

© Perlentaucher Medien GmbH