Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Süddeutsche Zeitung
"Wer spricht eigentlich noch über die FDP? Ihr Enfant terrible versucht das mit einem Buch zu ändern. Und skizziert eine durchaus polarisierende Zukunft des Liberalismus."
Handelsblatt
"Es hat sich eingebürgert, Diskursverweigerung als Heldentat auszulegen - gerade im Umgang mit der AfD. Doch dieses Vorgehen führt zu jener Spaltung der Gesellschaft, die alle beklagen."
Welt
"Die von der Ex-Außenministerin Annalena Baerbock ausgerufene "feministische Außenpolitik" zerreißt er ebenso wie die Wirtschaftspolitik von Robert Habeck. Auch SPD und CDU kritisiert er wortreich."
ZDF Heute/dpa
"Parteivize Kubicki schreibt ..., wie das Comeback gelingen könnte. Bei einer Analyse des Zustandes des Landes teilt er kräftig aus."
RND/dpa
"Vizechef Kubicki gibt ihr in seinem neuen Buch nun reichlich Ratschläge. Dazu zählt: Keine Scheu vor Zuspitzung und Populismus."
ntv
"Für eine Rückkehr in den Bundestag muss die FDP nach Auffassung ihres stellvertretenden Vorsitzenden Wolfgang Kubicki ihre Kernpositionen wieder pointiert und zugespitzt vertreten."
dpa







