19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
10 °P sammeln
19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
10 °P sammeln
Als Download kaufen
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
10 °P sammeln
Jetzt verschenken
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
10 °P sammeln


  • Hörbuch-Download MP3

54 Kundenbewertungen

Die Odyssee geht weiter: Band 2 der furiosen Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautor Don Winslow Nach dem tragischen Tod seiner Frau hat sich Danny Ryan mit seinem Sohn in Kalifornien niedergelassen. Seit dem Umzug ist er einflussreicher denn je. Als ein Film über den Bandenkrieg in Neuengland gedreht werden soll, macht Danny sich auf den Weg nach Hollywood, um die Produzenten in die Schranken zu weisen. Am Filmset begegnet er Diane Carson, die seine verstorbene Frau spielt. Er fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Doch es dauert nicht lange, da findet er heraus, dass sie ein Verbrechen aus ihrer…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 420MB
  • Spieldauer: 600 Min.
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Odyssee geht weiter: Band 2 der furiosen Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautor Don Winslow Nach dem tragischen Tod seiner Frau hat sich Danny Ryan mit seinem Sohn in Kalifornien niedergelassen. Seit dem Umzug ist er einflussreicher denn je. Als ein Film über den Bandenkrieg in Neuengland gedreht werden soll, macht Danny sich auf den Weg nach Hollywood, um die Produzenten in die Schranken zu weisen. Am Filmset begegnet er Diane Carson, die seine verstorbene Frau spielt. Er fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Doch es dauert nicht lange, da findet er heraus, dass sie ein Verbrechen aus ihrer Vergangenheit vertuscht. Während Danny versucht ihr zu helfen, ruft er neue Feinde auf den Plan, die nicht wollen, dass er sich in ihre Westküstenaktivitäten einmischt. Und schon bald steht ein weiterer Krieg bevor … »Der beste Thrillerautor unserer Tage.« WELT am Sonntag

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Don Winslow ist Autor von fünfundzwanzig preisgekrönten internationalen Bestsellern, darunter sieben New York Times-Bestseller, u. a. »Corruption«, der internationale Nr.-1-Bestseller »Das Kartell« sowie »Tage der Toten«, »Zeit des Zorns« und »Frankie Machine«. »Zeit des Zorns« wurde von dem dreifachen Oscar-Preisträger und Regisseur Oliver Stone verfilmt. Winslows epische Kartell-Trilogie wurde für das Fernsehen adaptiert und wird 2024 als wöchentliche Serie erscheinen. Weitere Bücher von Winslow befinden sich derzeit in fortgeschrittener Entwicklung bei Paramount: (»Frankie Machine«) unter der Regie von Christopher Storer, Netflix (»Boone Daniels«-Reihe), Warner Brothers (»Satori«) und Sony (»City on Fire«, »City of Dreams«, »City in Ruins«). Winslow schrieb außerdem eine Reihe preisgekrönter Kurzgeschichten für Audible, die vom vierfach Oscar-Nominierten Ed Harris gesprochen werden. Winslow, ein ehemaliger Privatdetektiv, Antiterrorausbilder und Prozesssachverständiger, lebt in Kalifornien und Rhode Island.
Rezensionen
»Wieder ein Volltreffer.« Esquire 20230518

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Stark an Vergil erinnert fühlt sich Rezensent Tobias Gohlis bei der Lektüre von Don Winslows zweitem Band der Trilogie um einen Krieg zwischen zwei verfeindeten italienischen und irischen Familien: Protagonist Danny Ryan verliert seine Frau an den Krieg und zieht mit seinem Sohn und dem greisen Vater nach Kalifornien - wie einst Äneas nach Rom. Über einen langen Teil wird ebenjener fast trojanisch wirkende Krieg vom Erzähler rekapituliert, erklärt Gohlis, die Geschichte landet aber dann in eben jenem Kalifornien, wo Filmindustrie, aber auch quasi-göttliche Frauen und brutale Gegner Dannys auf ihn warten - das alles in dem harten, unerschrockenen Ton, den man von Winslow kennt. Das brutale Ende beschert dem Kritiker einen Cliffhanger, der sich hoffentlich beim Abschluss der Trilogie, der nächstes Jahr erscheinen soll, auflösen lässt.

© Perlentaucher Medien GmbH