Über Reiche und Arme und die gegenseitigen Vorurteile - eine wunderschöne, leichtgängige Liebesgeschichte
Bei Ash sind es die äußerlichen Umstände, die er in diesem Buch schaffen muss zu bewerkstelligen: Seine alleinerziehende Mutter, die für ihre Sucht das ganze Geld verbrät und entweder
zugedröhnt zu Hause oder bei ihrem aktuellen Stecher herumhängt, seine vier minderjährigen Geschwister, die…mehrÜber Reiche und Arme und die gegenseitigen Vorurteile - eine wunderschöne, leichtgängige Liebesgeschichte
Bei Ash sind es die äußerlichen Umstände, die er in diesem Buch schaffen muss zu bewerkstelligen: Seine alleinerziehende Mutter, die für ihre Sucht das ganze Geld verbrät und entweder zugedröhnt zu Hause oder bei ihrem aktuellen Stecher herumhängt, seine vier minderjährigen Geschwister, die er nun durchfüttern und erziehen muss und sein inniger Wunsch auf das teure College of Arts zu gehen. Mit Hilfe von Diebstählen, zwei Jobs und kaum Schlaf versucht er das alles zu jonglieren und hinzubekommen.
Bei Lexi sind es die inneren Umstände, mit denen sie lernen muss, fertig zu werden. Ihr Verhältnis zu ihren Eltern ist sehr lieblos. Sie stellen ihr zwar viel Geld zur Verfügung, aber Lexi sieht sie so gut wie nie und wenn, dann kann sie vor allem ihrer Mutter nichts recht machen. Man erfährt, dass Lexi darunter leidet. Leider bekommt man nur wenig Einblick, wie es sich wirklich für Lexi anfühlt, so dass man die Situation mehr nur intellektuell nachvollziehen, aber sich nicht empathisch einfühlen kann. Und leider bekommen wir nur sehr indirekt mit, dass sie ein Drogen- und Alkoholproblem hat. Es wird mal erzählt, dass sie sich etwas einwirft oder Alkohol konsumiert. Dass es jedoch ein problematischer Konsum ist, wird erst durch Ashs Feststellung deutlich. Lexis Eltern bleiben sehr holzschnittartig, so dass die Geschichte an der Stelle in ein oberflächliches gut-böse-Schema verfällt.
Nachdem sich die beiden nun kennengelernt haben, merkt man nach und nach, dass Ash ein richtiger Traummann ist. Denn obwohl er derjenige ist, der aus der „Gosse“ kommt, ist er der Starke in der Beziehung. Wie er sich Lexis annimmt und ihr hilft von ihrer Sucht loszukommen und ihren Weg mit ihren Eltern zu finden hat mich sehr berührt. Und ich habe ihn bewundert, wie er sehr feinfühlig um alle Fallen unethischen oder selbst-demütigenden Verhaltens herummanövriert. Er übernimmt Verantwortung, kümmert sich selbstlos um andere und ist zuverlässig. Er ist gebildet, edelmütig und hat seinen Stolz. Wie das mit seiner Delinquenz zusammenpasst, wird leider kaum tiefer erörtert.
Neben den schon genannten Spannungsbögen, gibt es noch weitere Herausforderungen, die einen mitfiebern lassen: Wird Ash das Geld für das College zusammenbekommen? Wird er die Aufnahmeprüfung bestehen? Wie wird er sich am College eingliedern mit seiner Herkunft? Wie meistert er sein erstes Engagement? Wie kann er eine explizite Liebesszene als Schauspieler mit seiner Beziehung zu Lexi vereinbaren?
Bereichert wird die Geschichte darüber hinaus noch durch Lexis ausgeflippten Freundeskreis.
Was ich ein bisschen schade finde, ist, dass Lexi gegen Ende trotz ihres großen Talents eher in die klassische Frauenrolle verfällt. Das scheint mir doch etwas anachronistisch zu sein.
Ungewöhnlich beim Hörbuch ist, dass die Ich-Perspektive des männlichen sowie des weiblichen Charakters von ein und derselben Person gelesen wird. So dachte ich anfänglich, Ash sei die weibliche Hauptrolle. Constanze Weltmann gibt sich Mühe, die Rolle von Ash etwas dunkler zu lesen. Man kann auf jeden Fall einen kleinen Unterschied zu der Rolle von Lexi erkennen.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Emotional scars, Found family, Golden Retriever, Good girl-bad boy, Millionaire
🌎 Setting-Trope: Academy, Upper Class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
💓 Emotionalität: Gering
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 3
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Oberflächlich
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen