23,99 €
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
12 °P sammeln
23,99 €
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
12 °P sammeln
Als Download kaufen
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
12 °P sammeln
Jetzt verschenken
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
12 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

34 Kundenbewertungen

Eine Insel. Vier Suchende. Verbunden durch das vielleicht letzte große Abenteuer der Menschheit. – Das bewegende Meisterwerk vom Pulitzer-Preisträger Auf Makatea, einst ein vergessener Fleck im endlos blauen Pazifik, soll die Gesellschaft der Zukunft entstehen. Über Umwege und Gezeiten finden auf der Insel vier Menschen zusammen, deren Schicksale nachhaltig mit dem des Planeten verknüpft sind: Evelyne Beaulieu, die in den Tiefen des Ozeans taucht, um das geheimnisvolle Spiel der Riesenmanta zu entziffern. Ina Aroita, die die paradiesischen Strände nach Materialien für ihre Skulpturen abwandert…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 585MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Eine Insel. Vier Suchende. Verbunden durch das vielleicht letzte große Abenteuer der Menschheit. – Das bewegende Meisterwerk vom Pulitzer-Preisträger Auf Makatea, einst ein vergessener Fleck im endlos blauen Pazifik, soll die Gesellschaft der Zukunft entstehen. Über Umwege und Gezeiten finden auf der Insel vier Menschen zusammen, deren Schicksale nachhaltig mit dem des Planeten verknüpft sind: Evelyne Beaulieu, die in den Tiefen des Ozeans taucht, um das geheimnisvolle Spiel der Riesenmanta zu entziffern. Ina Aroita, die die paradiesischen Strände nach Materialien für ihre Skulpturen abwandert – doch schon lange schwemmt das Meer nur noch Plastikmüll an. Und der verträumte Büchernarr Rafi Young und der visionäre Computernerd Todd Keane, deren Freundschaft an dem kühnen Versuch zu zerbrechen droht, eine neue Welt zu erschaffen, um sich vor dem Untergang der jetzigen zu retten. Virtuos komponiert der große Erzähler Richard Powers die dringenden Fragen unserer Zeit – über die Auswirkungen der Klimakrise und die Hoffnung Künstlicher Intelligenz – zu einem fesselnden und zutiefst bewegenden Epos. Ungekürzte Lesung mit Heike Warmuth, Richard Barenberg 14h 7min

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Richard Powers, Jahrgang 1957, ist Autor mehrerer preisgekrönter Bestsellerromane, darunter sein hochgelobter Roman »Der Klang der Zeit« und »Das Echo der Erinnerung«, für den er 2006 den National Book Award erhielt. Für seinen Roman »Die Wurzeln des Lebens« wurde er 2019 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. 2021 erschien sein Roman »Erstaunen«, für den er auf der Shortlist für den Booker Prize und der Longlist für den National Book Award stand. Heute lebt Richard Powers in den Great Smoky Mountains der Appalachen.Literaturpreise und Würdigungen:Andrew Carnegie Medal for Excellence in Fiction 2022 - LonglistNational Book Award 2021 für »Erstaunen« - LonglistBooker Prize 2021 für »Erstaunen« - ShortlistPulitzer Prize for Fiction 2019 für »Die Wurzeln des Lebens« Man Booker Prize 2018 - ShortlistNational Book Award 2006 für »Das Echo der Erinnerung« Man Booker Prize 2014 - LonglistPulitzer Prize for Fiction 2006 - FinalistNational Book Award for Fiction 2006
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Anerkennend bespricht Rezensentin Petra Pluwatsch Richard Powers Roman über einen superreichen Gründer einer Social-Media-Plattform, der von den Halluzinationen einer seltenen Form der Demenz an seinen Kindheitstraum erinnert wird: Ozeanograf wollte er werden, und Teile des Romans spielen auf der Pazifikinsel Makatea, auf der er einen alten Jugendfreund wiedertrifft und wo die Meeresforscherin beheimatet ist, die ihm damals Idol war. Spannend findet Pluwatsch an diesem "vielschichtigen" Roman mit zahlreichen Schauplätzen vor allem Powers' scharfe Kritik an der Social-Media-Welt und ihrer Hass-Kultur; wie der Protagonist naiv an die Neutralität seiner Plattform und an die Meinungsfreiheit ihrer Nutzer glaubt, findet die Kritikerin klug geschrieben. Auch der Gegenpart des Jugendfreunds, aufgewachsen in deutlich schlechteren Verhältnissen, funktioniert als Konstruktion sehr gut, vermittelt sie. Und schließlich komplettieren den Roman die Schilderungen von Tauchgängen, für Pluwatsch die "wohl schönsten Passagen" des Buchs.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Richard Powers ist einer der meistgefeierten und besten Schriftsteller der Vereinigten Staaten und der Welt. [...] Es gibt nur wenige andere zeitgenössische Autoren, die auf so populäre, gefühlvolle Weise Naturwissenschaft, Kulturgeschichte und gesellschaftspolitische Debatten der Gegenwart in Romane verwandeln wie er. 'Das große Spiel' heißt sein neuer Roman, er ist so etwas wie die Summe all seiner Bücher. Und sein bislang bester« Die ZEIT, Volker Weidermann