19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
10 °P sammeln
19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
10 °P sammeln
Als Download kaufen
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
10 °P sammeln
Jetzt verschenken
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
10 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

50 Kundenbewertungen

Ein Mann trifft eine Frau. Die Vergangenheit trifft die Zukunft. Der Anfang trifft das Ende – Romance, Zeitreise und große Literatur vereinen sich im aufregendsten Debüt des Jahres! Als eine junge Frau einen neuen Job bei einem geheimnisvollen Ministerium antritt, ahnt sie nicht, dass dieser schwüle Sommer ihr Leben für immer verändern wird. Denn das Ministerium der Zeit hat das geschafft, was niemand jemals für möglich hielt: Menschen durch die Zeit zu transportieren. Und so soll sie dem eigentlich 1847 verstorbenen Polarforscher Commander Graham Gore das Ankommen im lärmenden London des 21.…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 515MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ein Mann trifft eine Frau. Die Vergangenheit trifft die Zukunft. Der Anfang trifft das Ende – Romance, Zeitreise und große Literatur vereinen sich im aufregendsten Debüt des Jahres! Als eine junge Frau einen neuen Job bei einem geheimnisvollen Ministerium antritt, ahnt sie nicht, dass dieser schwüle Sommer ihr Leben für immer verändern wird. Denn das Ministerium der Zeit hat das geschafft, was niemand jemals für möglich hielt: Menschen durch die Zeit zu transportieren. Und so soll sie dem eigentlich 1847 verstorbenen Polarforscher Commander Graham Gore das Ankommen im lärmenden London des 21. Jahrhunderts erleichtern. Während er sich mit den Wundern der Moderne wie Toilettenspülungen und Spotify vertraut macht, muss sie ihn damit konfrontieren, dass sich die Welt nicht unbedingt nur zum Guten gewandelt hat. Und als sei nicht alles ohnehin kompliziert genug, entwickelt sich aus dem anfänglichen Unbehagen weit mehr als nur eine tiefe Freundschaft. Doch das Ministerium hat seine ganz eigenen Pläne mit dem Zeitreisenden und plötzlich verschieben sich heute, morgen und gestern, und was die beiden zusammengeführt hat, droht sie nun mit aller Macht auseinanderzureißen. Ungekürzte Lesung mit Vanida Karun, Vincent Fallow 10h 31min

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Kaliane Bradley ist eine britisch-kambodschanische Autorin und Lektorin. Ihre Kurzgeschichten sind in verschiedenen Magazinen erschienen. Sie ist Gewinnerin des Harper's Bazaar Short Story Prize 2022 und des V. S. Pritchett Short Story Prize 2022. »Das Ministerium der Zeit« ist ihr erster Roman und erscheint in über 25 Ländern. Kaliane Bradley lebt in London.
Rezensionen
»[…] Kuriose Scifi-Romanze, die Vincent Fallow und Vanida Karun im Dialog mit viel Witz auffächern.«

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Einen tollen Zeitreise-Science-Fiction-Roman legt Kaliane Bradley hier vor, freut sich Rezensentin Sylvia Staude. Der Zeitreisende ist Graham Gore, der im 19. Jahrhundert im Zuge der Franklin-Expedition zur Nordwestpassage starb: Er wird katapultiert in unsere Nahe Zukunft, wo ihn die Ich-Erzählerin empfängt, um ihn in ihrer Eigenschaft als "Brücke" mit seiner neuen Gegenwart vertraut zu machen. Geschickt zeigt das Buch laut Staude, wie Gore und andere "Expats" aus älteren Zeiten sich in den neuen Verhältnissen zurechtfinden, zum Beispiel einen Reinlichkeitsfimmel entwickeln oder über die Freizügigkeit der modernen Welt irritiert sind. Auch stellt sich in dem durchaus rasanten Buch, setzt Staudes Beschreibung fort, bald die Frage, warum genau die Regierung das Expat-Programm ins Leben gerufen hat. thematisch geht es außerdem immer wieder um Kolonialismus. Staude fühlt sich bestens unterhalten.

© Perlentaucher Medien GmbH
»In einem umwerfender Mix aus Science-Fiction, Spionage und Love-Story spricht Kaliane Bradley über heute: Rassismus, Klimakatastrophe, Verwirrung der Gefühle. Tolles Buch!« Peter Twiehaus, ZDF Morgenmagazin