Eine brutale Mordserie an Jugendlichen hält die Berliner Polizei in Atem. Hauptkommissar Krüger und Kriminalpsychologin Diana Braun stellen schon bald fest, dass die Opfer keineswegs so unschuldig waren, wie es zunächst den Anschein hatte, vielmehr waren sie alle Mitglieder eines obskuren Netzwerks
im Internet, die selbst verübte Straftaten mit dem Handy gefilmt haben und diese Filme dann im…mehrEine brutale Mordserie an Jugendlichen hält die Berliner Polizei in Atem. Hauptkommissar Krüger und Kriminalpsychologin Diana Braun stellen schon bald fest, dass die Opfer keineswegs so unschuldig waren, wie es zunächst den Anschein hatte, vielmehr waren sie alle Mitglieder eines obskuren Netzwerks im Internet, die selbst verübte Straftaten mit dem Handy gefilmt haben und diese Filme dann im Internet ausgewertet haben. Für Hauptkommissar Krüger gewinnt der Fall bald besondere Brisanz, weil auch sein Sohn involviert ist.
Eine Folge, die inhaltlich durchaus mit einem sehr aktuellen Thema aufwartet, nämlich Jugendkriminalität und Mobbing im Internet, wobei hier auch ein sehr kritischer Blick auf soziale Netzwerke gelenkt wird. Der Fall ist mit seiner Thematik sehr düster und beängstigend und thematisiert auch die Frage der Straffreiheit für minderjährige Kriminelle bis 14 Jahre.
Zunächst ist man als Hörer entsetzt, wenn man hört was der Mörder seinen Opfern antut und mit welcher Brutalität er vor geht, doch das Ganze relativiert sich, als man erfährt, was die angeblichen Opfer selbst getan haben, auch wenn das natürlich keine Entschuldigung für den Mörder sein soll, so kann man doch die Motive hinter seinen Taten sehr gut nachvollziehen. Die Inszenierung der Thematik ist sehr dicht und wird so gut vermittelt, dass man bei Hören doch öfter mal eine Gänsehaut bekommt, vor allem wenn man Parallelen zur Realität zieht. Nachdem der Fall eigentlich geklärt scheint, gibt es am Ende noch eine recht überraschende Wendung, die vielleicht nicht ganz realistisch ist, diese Folge aber doch logisch abschließt.
Lutz Mackensy als Hauptkommissar Paul Krüger verkörpert den zielstrebigen Ermittler mit privaten Problemen sehr gut und auch Anke Reitzenstein als Psychologin Diana Braun, kann an seiner Seite überzeugen. Auch die restlichen Sprecher sind sehr gut besetzt und vor allem die recht dreisten und großspurigen Jugendlichen wurden hier hervorragend gecastet.
Musikalisch überzeugt die Folge mit stimmigen Klängen die die jeweiligen Szenen gekonnt untermalen.
FaziT: eine sehr beklemmende Folge, die mit einem realistischen und auch authentisch dargestellten Fall aufwartet, der dynamisch und sehr flott erzählt wird, vielleicht ist manches etwas überzogen, gelungene Unterhaltung und Krimispannung bekommt man hier aber allemal.