düstere Anekdoten
Was macht eigentlich Heinz Strunk? Der Autor, den ich von extra3 kenne, ist laut Wikipedia vor allem als Musiker unterwegs. Er litt früher selbst unter Depressionen und bezeichnet sich als Atheist. Lässt sich das in seinen Figuren erkennen, deren Geschichten immer noch
schlechter enden als man ohnehin erwarten? Wer stirbt, wird gleich vergessen selbst er Lothar Späth…mehrdüstere Anekdoten
Was macht eigentlich Heinz Strunk? Der Autor, den ich von extra3 kenne, ist laut Wikipedia vor allem als Musiker unterwegs. Er litt früher selbst unter Depressionen und bezeichnet sich als Atheist. Lässt sich das in seinen Figuren erkennen, deren Geschichten immer noch schlechter enden als man ohnehin erwarten? Wer stirbt, wird gleich vergessen selbst er Lothar Späth heißt.
Bei Elke Heidenreich habe ich nach den Anekdoten manchmal schmunzeln können, doch was macht die Faszination seiner düsteren Geschichten aus?
Vielleicht ist es der Trost, dass auch andere Menschen gescheitert sind wie die frühere schöne Frau, die nach der Scheidung im Keller einer Imbissstube arbeitet, vielleicht dass man sich nicht vorstellen möchte dabei zu sein, wenn ein Heroinsüchtiger das Baby im Kinderwagen bespuckt oder wenn ein Jugendlicher beim Wichsen auf dem Fahrrad von einer schönen Frau umgefahren wird und die nicht mehr vom Schwanz bekommt.
Die Untaten werden meist mit dem Tod durch Vergessen bestraft. Will uns der Autor sagen, dass das Leben eine Summe aus vertanen Chancen ist?
Ich habe das Buch erstaunlich gerne und schnell gelesen, einen Stern muss ich aber abziehen, weil alles schlecht ausgeht und deswegen die Spannung fehlt. Zu guter Letzt sei noch auf die Geschichte mit Klaus und Klaus hingewiesen, wo ich mich frage, ob Strunk Insiderwissen hatte. 4 Sterne
Lieblingszitat: Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten. (88)