Ich schlage Bücher oft einfach auf und entscheide nach einigen Zeilen, ob ich es kaufe oder nicht. Hier lande ich auf Seite 118 und lese das: „Für viele Menschen ist die Selbstständigkeit schlichtweg das bessere Lebensmodell.“ Es erfordert Willen und Zähigkeit, um alle Hürden zu überwinden und auf
einem möglichen Hochplateau des Erfolges durchzuhalten.
Tatsächlich sollten nach meinem Empfinden…mehrIch schlage Bücher oft einfach auf und entscheide nach einigen Zeilen, ob ich es kaufe oder nicht. Hier lande ich auf Seite 118 und lese das: „Für viele Menschen ist die Selbstständigkeit schlichtweg das bessere Lebensmodell.“ Es erfordert Willen und Zähigkeit, um alle Hürden zu überwinden und auf einem möglichen Hochplateau des Erfolges durchzuhalten.
Tatsächlich sollten nach meinem Empfinden alle Menschen zunächst Unternehmer sein und selbstständig denken lernen. Es würde alle wegbringen von Beamtenmentalität und sturem Befolgen vorgegebener Regeln. Es gibt Selbstständige auch als Angestellte und nur sie werden langfristig erfolgreich. So meine Erfahrungen.
Warum lese ich nochmals ein Buch über einen Selbstständigen und seine Empfehlungen? Weil es gut und fesselnd geschrieben ist, voller Ermutigungen und Tipps, die ich wieder erkenne, erinnere und allem neu zustimmen kann. Aber es gibt auch für mich alten Hasen Neues und Überraschendes.
Schon vom Äußeren her muss (für mich als Buchliebhaber) die Optik stimmen. In Tausenden von Büchern ist mir klar geworden, dass ich gelb eingebundene besonders schätze, alle, die so daherkommen, wirken auf mich positiver und optimistischer. Hier ist der Buchrücken und die Headline in Gelb gehalten, auch die U2 und die U3 sind gelb. Ein Seitenauftakt, der mich mitnimmt!
Es stimmt, Solounternehmen haben kein große Lobby, sie werden von der Politik übersehen, die gerne Großunternehmen in ihr Zentrum des Interesses stellt. Dieses Buch von Matthias Henze ist ein notwendiges Korrektiv, das jeden ermutigt, über den Schritt in die Selbstständigkeit nachzudenken. Bei mir sind es mit meiner angestellten Selbstständigkeit 50 Jahre, die mich auch heute noch bereichern, jeden Tag.
Wer mit Begeisterung für sich selbst arbeiten kann, muss nicht mehr arbeiten. Jeder Tag wird zu einem erfüllenden Tun! Dabei sind Regeln Krücken für kreativ Lahme und einer der Kernsätze der Selbstständigkeit. Der Beamten- und Staatsapparat ist das exakte Gegenteil: man versucht dort, kollektive Regeln aufzustellen, das Leben zu vereinheitlichen und sicher zu machen. Aber nur Schiffe im Hafen sind sicher. Wer auf der hohen, stürmischen See bestehen will, selbst und ständig, findet in diesem Buch wertvolle Hinweise für noch mehr Erfolg.
Langsam Dahinsiechen bis zur Rente, es ist langweilig. Kandidaten für das eigene Geschäft ticken ganz anders. Sie sind flexibel und kreativ, mutig und offen, herzlich und hilfreich. Matthias Henze hat diese Facetten in seinem Buch offen gelegt und lässt jeden teilhaben.