Gunda FreyOptimiert, reguliert, traumatisiert - Wie unsere Gesellschaft ihre Kinder versaut Ungekürzte Lesung. 350 Min.
Das verstaatlichte Kind (MP3-Download)
Optimiert, reguliert, traumatisiert - Wie unsere Gesellschaft ihre Kinder versaut Ungekürzte Lesung. 350 Min.
Sprecher: Frey, Gunda
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
8 °P sammeln
16,99 €
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
8 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum verschenken
8 °P sammeln
Gunda FreyOptimiert, reguliert, traumatisiert - Wie unsere Gesellschaft ihre Kinder versaut Ungekürzte Lesung. 350 Min.
Das verstaatlichte Kind (MP3-Download)
Optimiert, reguliert, traumatisiert - Wie unsere Gesellschaft ihre Kinder versaut Ungekürzte Lesung. 350 Min.
Sprecher: Frey, Gunda
- Hörbuch-Download MP3
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Spätestens seit Lockdown und Schulausfall hinterfragen Eltern den Sinn vieler Maßnahmen rund um Schule und Kindeswohl. Zu Recht. Psychotherapeutin Gunda Frey warnt: "Wir erschaffen eine traumatisierte Generation!" Kinder werden heute von Geburt bis Schulabschluss den Zwängen eines auf "Funktionieren" optimierten Systems ausgesetzt – Rücksichtnahme auf ihre Bedürfnisse: meist Fehlanzeige! Das Ergebnis: Kinder, denen Eltern, Erzieher und Lehrer nicht das ermöglichen, was gut, gesund und nötig wäre. Die Resultate sind fatal. Dieses Buch ist ein Weckruf für alle, denen die Zukunft unserer Kinder…mehr
- Format: mp3
- Größe: 244MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Rüdiger MaasKonflikt der Generationen (MP3-Download)18,99 €
- Rüdiger MaasGeneration lebensunfähig (MP3-Download)16,99 €
- Esther WojcickiPanda Mama (MP3-Download)22,99 €
- Alicia JoeFalsche Vorbilder (MP3-Download)15,99 €
- Philippa PerryDas Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen (MP3-Download)10,99 €
- Anders IndsetQuantenwirtschaft (MP3-Download)17,99 €
- Christian RoosDas Ich im Du (MP3-Download)18,99 €
-
-
-
Spätestens seit Lockdown und Schulausfall hinterfragen Eltern den Sinn vieler Maßnahmen rund um Schule und Kindeswohl. Zu Recht. Psychotherapeutin Gunda Frey warnt: "Wir erschaffen eine traumatisierte Generation!" Kinder werden heute von Geburt bis Schulabschluss den Zwängen eines auf "Funktionieren" optimierten Systems ausgesetzt – Rücksichtnahme auf ihre Bedürfnisse: meist Fehlanzeige! Das Ergebnis: Kinder, denen Eltern, Erzieher und Lehrer nicht das ermöglichen, was gut, gesund und nötig wäre. Die Resultate sind fatal. Dieses Buch ist ein Weckruf für alle, denen die Zukunft unserer Kinder am Herzen liegt. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis zeigt die Autorin, was im herrschenden System im Argen liegt, und liefert Ideen, wie man mit der richtigen Haltung und den richtigen Werten das Schlimmste vielleicht noch verhindern kann.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D, A ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: books4success
- Erscheinungstermin: 15. Dezember 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783864709203
- Artikelnr.: 66979035
- Verlag: books4success
- Erscheinungstermin: 15. Dezember 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783864709203
- Artikelnr.: 66979035
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gunda Frey ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Traumatherapeutin und Autorin. Seit mehr als drei Jahrzehnten hilft sie Kindern und Jugendlichen. Sie hat den Satz "Kinder entwickeln Störungen, weil wir sie in der Entwicklung stören" geprägt. Gunda Frey hat einen sehr erfolgreichen Podcast zum Thema Erziehung und ist häufig als Expertin in Funk und Fernsehen zu Gast.
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1. Was ist nur los mit unseren Kindern? . . . . . . . . . . . 15
Emotionale Belastung als Erklärung für Verhalten 18
Wie ein Trauma funktioniert . . . . . . . . . . . . . 25
2. Schwangerschaft und Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Jedes dritte Kind wird via Kaiserschnitt geboren // Zahlen - Daten - Fakten . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Was das für Säuglinge bedeutet . . . . . . . . . . . 39
Langfristige Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
3. Kindergarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Massenhaltung Kind // Zahlen - Daten - Fakten . 50
Raumgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Betreuungsschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Eingewöhnungsphase . . . . . . . . . . . . . . . 53
Auswirkungen auf die gesamte Entwicklung unserer Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Langfristige Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
4. Grundschule und offene Ganztagsschulen . . . . . . . 63
Grundschule und Nachmittagsbetreuungsplätze für alle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Die Bedürfnisse unserer Kinder . . . . . . . . . . . 66
Was ist Familie noch wert? . . . . . . . . . . . . . . 69
5. Weiterführende Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
PISA und Co lassen grüßen . . . . . . . . . . . . . . . 73
Bindung geht vor Bildung . . . . . . . . . . . . . . . 76
Blickwechsel bitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
6. Die Pandemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Das Spiel mit der seelischen Gesundheit unserer Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Ein Schrecken ohne Ende . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Was unser Bildungssystem wirklich benötigt . . . 94
7. Gesamtgesellschaftliche Folgen . . . . . . . . . . . . . . 97
Eine traumatisierte Gesellschaft . . . . . . . . . . . 100
Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft . . . . . . 102
8. Ein radikaler Schnitt mit radikalen Folgen . . . . . . . 107
Geschwindigkeit, Einfachheit und Klarheit . . . . 109
Sind wir bereit? Ursachenbehebung statt Symptombekämpfung . . . . . . . . . . . . . 111
Ist die Verstaatlichung gewollt? Die Sache mit den Werten . . . . . . . . . . . . . . . 113
Was unsere Kinder wirklich benötigen . . . . . . . 115
Das Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
9. Die zukünftige Gesellschaft - eine Vision . . . . . . . . 119
Wie sieht das praktisch aus? . . . . . . . . . . . . . 122
10. Was ist nun zu tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Wir alle und dennoch jeder Einzelne . . . . . . . . 130
Die Haussanierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Die Politik: Ein Dach, welches Schutz bietet . . 137
Die Institutionen oder auch "Gewerke" . . . . . 143
Die Fachkräfte oder auch "Facharbeiter" . . . . 146
Die Eltern oder auch das "Fundament" . . . . . 153
Die Wirtschaft oder die "Mauern" . . . . . . . . . 158
Ausbildungsinhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Die Digitalisierung als ein Werkzeug . . . . . . 168
Kommunikation als Grundlage . . . . . . . . . . 173
Verbindung schaffen . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Das WIR gewinnt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
11. Sie haben die Wahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
12. Angst oder Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Was ist nur los mit unseren Kindern? . . . . . . . . . . . 15
Emotionale Belastung als Erklärung für Verhalten 18
Wie ein Trauma funktioniert . . . . . . . . . . . . . 25
2. Schwangerschaft und Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Jedes dritte Kind wird via Kaiserschnitt geboren // Zahlen - Daten - Fakten . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Was das für Säuglinge bedeutet . . . . . . . . . . . 39
Langfristige Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
3. Kindergarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Massenhaltung Kind // Zahlen - Daten - Fakten . 50
Raumgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Betreuungsschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Eingewöhnungsphase . . . . . . . . . . . . . . . 53
Auswirkungen auf die gesamte Entwicklung unserer Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Langfristige Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
4. Grundschule und offene Ganztagsschulen . . . . . . . 63
Grundschule und Nachmittagsbetreuungsplätze für alle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Die Bedürfnisse unserer Kinder . . . . . . . . . . . 66
Was ist Familie noch wert? . . . . . . . . . . . . . . 69
5. Weiterführende Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
PISA und Co lassen grüßen . . . . . . . . . . . . . . . 73
Bindung geht vor Bildung . . . . . . . . . . . . . . . 76
Blickwechsel bitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
6. Die Pandemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Das Spiel mit der seelischen Gesundheit unserer Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Ein Schrecken ohne Ende . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Was unser Bildungssystem wirklich benötigt . . . 94
7. Gesamtgesellschaftliche Folgen . . . . . . . . . . . . . . 97
Eine traumatisierte Gesellschaft . . . . . . . . . . . 100
Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft . . . . . . 102
8. Ein radikaler Schnitt mit radikalen Folgen . . . . . . . 107
Geschwindigkeit, Einfachheit und Klarheit . . . . 109
Sind wir bereit? Ursachenbehebung statt Symptombekämpfung . . . . . . . . . . . . . 111
Ist die Verstaatlichung gewollt? Die Sache mit den Werten . . . . . . . . . . . . . . . 113
Was unsere Kinder wirklich benötigen . . . . . . . 115
Das Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
9. Die zukünftige Gesellschaft - eine Vision . . . . . . . . 119
Wie sieht das praktisch aus? . . . . . . . . . . . . . 122
10. Was ist nun zu tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Wir alle und dennoch jeder Einzelne . . . . . . . . 130
Die Haussanierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Die Politik: Ein Dach, welches Schutz bietet . . 137
Die Institutionen oder auch "Gewerke" . . . . . 143
Die Fachkräfte oder auch "Facharbeiter" . . . . 146
Die Eltern oder auch das "Fundament" . . . . . 153
Die Wirtschaft oder die "Mauern" . . . . . . . . . 158
Ausbildungsinhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Die Digitalisierung als ein Werkzeug . . . . . . 168
Kommunikation als Grundlage . . . . . . . . . . 173
Verbindung schaffen . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Das WIR gewinnt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
11. Sie haben die Wahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
12. Angst oder Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1. Was ist nur los mit unseren Kindern? . . . . . . . . . . . 15
Emotionale Belastung als Erklärung für Verhalten 18
Wie ein Trauma funktioniert . . . . . . . . . . . . . 25
2. Schwangerschaft und Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Jedes dritte Kind wird via Kaiserschnitt geboren // Zahlen - Daten - Fakten . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Was das für Säuglinge bedeutet . . . . . . . . . . . 39
Langfristige Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
3. Kindergarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Massenhaltung Kind // Zahlen - Daten - Fakten . 50
Raumgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Betreuungsschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Eingewöhnungsphase . . . . . . . . . . . . . . . 53
Auswirkungen auf die gesamte Entwicklung unserer Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Langfristige Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
4. Grundschule und offene Ganztagsschulen . . . . . . . 63
Grundschule und Nachmittagsbetreuungsplätze für alle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Die Bedürfnisse unserer Kinder . . . . . . . . . . . 66
Was ist Familie noch wert? . . . . . . . . . . . . . . 69
5. Weiterführende Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
PISA und Co lassen grüßen . . . . . . . . . . . . . . . 73
Bindung geht vor Bildung . . . . . . . . . . . . . . . 76
Blickwechsel bitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
6. Die Pandemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Das Spiel mit der seelischen Gesundheit unserer Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Ein Schrecken ohne Ende . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Was unser Bildungssystem wirklich benötigt . . . 94
7. Gesamtgesellschaftliche Folgen . . . . . . . . . . . . . . 97
Eine traumatisierte Gesellschaft . . . . . . . . . . . 100
Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft . . . . . . 102
8. Ein radikaler Schnitt mit radikalen Folgen . . . . . . . 107
Geschwindigkeit, Einfachheit und Klarheit . . . . 109
Sind wir bereit? Ursachenbehebung statt Symptombekämpfung . . . . . . . . . . . . . 111
Ist die Verstaatlichung gewollt? Die Sache mit den Werten . . . . . . . . . . . . . . . 113
Was unsere Kinder wirklich benötigen . . . . . . . 115
Das Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
9. Die zukünftige Gesellschaft - eine Vision . . . . . . . . 119
Wie sieht das praktisch aus? . . . . . . . . . . . . . 122
10. Was ist nun zu tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Wir alle und dennoch jeder Einzelne . . . . . . . . 130
Die Haussanierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Die Politik: Ein Dach, welches Schutz bietet . . 137
Die Institutionen oder auch "Gewerke" . . . . . 143
Die Fachkräfte oder auch "Facharbeiter" . . . . 146
Die Eltern oder auch das "Fundament" . . . . . 153
Die Wirtschaft oder die "Mauern" . . . . . . . . . 158
Ausbildungsinhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Die Digitalisierung als ein Werkzeug . . . . . . 168
Kommunikation als Grundlage . . . . . . . . . . 173
Verbindung schaffen . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Das WIR gewinnt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
11. Sie haben die Wahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
12. Angst oder Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Was ist nur los mit unseren Kindern? . . . . . . . . . . . 15
Emotionale Belastung als Erklärung für Verhalten 18
Wie ein Trauma funktioniert . . . . . . . . . . . . . 25
2. Schwangerschaft und Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Jedes dritte Kind wird via Kaiserschnitt geboren // Zahlen - Daten - Fakten . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Was das für Säuglinge bedeutet . . . . . . . . . . . 39
Langfristige Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
3. Kindergarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Massenhaltung Kind // Zahlen - Daten - Fakten . 50
Raumgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Betreuungsschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Eingewöhnungsphase . . . . . . . . . . . . . . . 53
Auswirkungen auf die gesamte Entwicklung unserer Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Langfristige Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
4. Grundschule und offene Ganztagsschulen . . . . . . . 63
Grundschule und Nachmittagsbetreuungsplätze für alle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Die Bedürfnisse unserer Kinder . . . . . . . . . . . 66
Was ist Familie noch wert? . . . . . . . . . . . . . . 69
5. Weiterführende Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
PISA und Co lassen grüßen . . . . . . . . . . . . . . . 73
Bindung geht vor Bildung . . . . . . . . . . . . . . . 76
Blickwechsel bitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
6. Die Pandemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Das Spiel mit der seelischen Gesundheit unserer Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Ein Schrecken ohne Ende . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Was unser Bildungssystem wirklich benötigt . . . 94
7. Gesamtgesellschaftliche Folgen . . . . . . . . . . . . . . 97
Eine traumatisierte Gesellschaft . . . . . . . . . . . 100
Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft . . . . . . 102
8. Ein radikaler Schnitt mit radikalen Folgen . . . . . . . 107
Geschwindigkeit, Einfachheit und Klarheit . . . . 109
Sind wir bereit? Ursachenbehebung statt Symptombekämpfung . . . . . . . . . . . . . 111
Ist die Verstaatlichung gewollt? Die Sache mit den Werten . . . . . . . . . . . . . . . 113
Was unsere Kinder wirklich benötigen . . . . . . . 115
Das Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
9. Die zukünftige Gesellschaft - eine Vision . . . . . . . . 119
Wie sieht das praktisch aus? . . . . . . . . . . . . . 122
10. Was ist nun zu tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Wir alle und dennoch jeder Einzelne . . . . . . . . 130
Die Haussanierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Die Politik: Ein Dach, welches Schutz bietet . . 137
Die Institutionen oder auch "Gewerke" . . . . . 143
Die Fachkräfte oder auch "Facharbeiter" . . . . 146
Die Eltern oder auch das "Fundament" . . . . . 153
Die Wirtschaft oder die "Mauern" . . . . . . . . . 158
Ausbildungsinhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Die Digitalisierung als ein Werkzeug . . . . . . 168
Kommunikation als Grundlage . . . . . . . . . . 173
Verbindung schaffen . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Das WIR gewinnt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
11. Sie haben die Wahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
12. Angst oder Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .