Was für ein wunderbares Buch. Ich weiß gar nicht genau, wo ich anfangen soll, da es so viel zu sagen gibt, ich aber sicherlich einiges vergessen werde.
Kommen wir doch zunächst zum Schreibstil. Maria Nikolai hat eine unglaublich bildgewaltige Schreibkraft. Sie schreibt so eindrücklich und
präzise, dass ich mir alles so gut vor meinem inneren Auge vorstellen konnte. Den Geruch der Brezeln, den…mehrWas für ein wunderbares Buch. Ich weiß gar nicht genau, wo ich anfangen soll, da es so viel zu sagen gibt, ich aber sicherlich einiges vergessen werde.
Kommen wir doch zunächst zum Schreibstil. Maria Nikolai hat eine unglaublich bildgewaltige Schreibkraft. Sie schreibt so eindrücklich und präzise, dass ich mir alles so gut vor meinem inneren Auge vorstellen konnte. Den Geruch der Brezeln, den Staub auf der Straße, das Geschrei der Kinder. Ich konnte die Dinge förmlich riechen und hören, so authentisch waren sie beschrieben.
Ich habe zuvor tatsächlich noch nie von Little Germany gehört und so tat sich eine für mich vollkommen fremde Welt auf. Es war so spannend diese zu entdecken und mehr über die geschichtlichen Hintergründe zu lernen. Denn die Autorin hält sich in vielen Teilen an historische Tatsachen und verwebt diese sehr gekonnt mit fiktiven Charakteren. Eine beeindruckende Welt, die mir sicherlich sehr nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.
Die beiden Protagonistinnen mochte ich unheimlich gerne. Was für starke Frauen, die so eine wunderbare Freundschaft entwickeln. Der Zusammenhalt und das füreinander Einstehen sind so schön beschrieben. Gemeinsam sind sie ein unglaublich starkes Duo, das nicht aufgibt und sich auch nicht von äußeren Widrigkeiten unterkriegen lässt. Ihr Wissen bündeln sie gekonnt um ihre Geschäftsideen immer weiter voran zu treiben.
Auch die weitern Protagonisten, die wir im Laufe der Geschichte kennenlernen, sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Little Germany ist eine ganz eigene kleine Welt, mit den unterschiedlichsten Charakteren, die alle auf ihre Art einzigartig sind.
Das Buch lebt von der tollen bildgewaltigen Sprache. Aber nicht nur. Es ist einfach rundum super gelungen. Es hat alles, was für mich einen guten Roman ausmacht. Da sind die leisen Töne, aber auch die dramatischen und spannenden Szenen. Da gibt es Szenen zum mitfiebern, zum traurig sein und zum Lachen. Die Autorin schafft es die unterschiedlichsten Emotionen anzusprechen und das immer wieder im Wechsel. Zudem benutzt sie tolle Stilmittel, wie auch Zeitsprünge, die die Geschichte zu keinem Zeitpunkt langwierig wirken lassen und zudem die Möglichkeit geben, die Protagonisten über einen relativ langen Zeitraum zu begleiten.
Durch den Umfangreichen Anhang zum Ende der Geschichte wird das Buch wunderbar abgerundet. Hier erfahren wir Leser nochmal ganz genau, wo die Grenze zwischen historischen Begebenheiten und künstlerischer Freiheit der Autorin verläuft. Es gibt ein Glossar mit umfangreichen Erklärungen zu Begriffen, sowie einen kleinen Anhang mit Rezepten, der dazu einlädt noch ein bisschen länger in der Geschichte zu verweilen und auf den Spuren von Lissis Künsten zu wandeln.
Durch den Anhang wird auch klar, wie gut recherchiert das Buch ist. Die historischen Fakten werden ganz klar dargestellt und machten mir noch einmal bewusst, wie viel Recherchearbeit wohl in dem Buch stecken muss. Wir haben hier also nicht nur einen historischen Roman, der von zwei starken Frauen erzählt und uns an ihrer persönlichen Entwicklung teilhaben lässt. Nein, wir haben hier auch ein gewisses Zeitzeugnis, das historische Begebenheiten wieder aufleben lässt, von denen ich persönlich zuvor noch nie gehört hatte.
Ein rundum gelungenes Buch, das mit einem recht gemeinen Cliffhanger endet und mich ein bisschen ungeduldig Richtung Herbst schielen lässt, da ich am Liebsten jetzt schon Band 2 lesen würde. Ein Buch, das mich in Welten entführt hat, die mir zuvor fremd waren. Ein Buch, das mich unglaublich gut unterhalten und für ein paar Stunden den Alltag vergessen lassen hat. Ein Buch das mich glücklich und emotional zugleich gemacht hat und ein Buch, welches mir noch sehr lange im Gedächtnis bleiben wird. Und ein Buch, welches auf jeden Fall mit zu den besten gehört, die ich dieses Jahr gelesen habe.