Bei der Explosion einer Autobombe stirbt Susan Fine, doch sollte wirklich sie das Opfer sein? Denn sie saß nur zufällig am Steuer und wollte den Wagen ihrer Schwerster Laura umparken, die nicht gut rückwärts fahren kann. Bei der Befragung von Laura findet Inspektor Chesterton schnell einen
Verdächtigen, doch warum sollte ein Wildfremder Laura Gallagher umbringen? Der zunächst so schnell gelöste…mehrBei der Explosion einer Autobombe stirbt Susan Fine, doch sollte wirklich sie das Opfer sein? Denn sie saß nur zufällig am Steuer und wollte den Wagen ihrer Schwerster Laura umparken, die nicht gut rückwärts fahren kann. Bei der Befragung von Laura findet Inspektor Chesterton schnell einen Verdächtigen, doch warum sollte ein Wildfremder Laura Gallagher umbringen? Der zunächst so schnell gelöste Fall wird zunehmend komplexer und stellt dass Ermittlerteam, um Inspektor Barnabas Chesterton vor ein Rätsel.
Insgesamt hat mir „Der Fall Gallagher“ recht gut gefallen. Der zunächst recht einfach erscheinende Fall nimmt mit dem Fortschreiten der Handlung immer mehr an Komplexität zu und bekommt am Ende noch eine überraschende Wendung, mit der man so nicht gerechnet hat.
Inspektor Chesterton kennt man ja schon aus Fall Nr. 31 „Die Bernhard-Blüten“ und auch hier macht er zusammen mit Constable Holland und dem Spurensicherungsexperten Parker seine Sache sehr gut. Musik und Geräuschkulisse sind zwar nicht absolute Spitzenklasse, aber doch solide gemacht, so dass die Folge auch akustisch sehr gut untermalt wird.
Zunächst denkt man ja, dass der Fall recht schnell geklärt ist, bis sich neue Details ergeben und das Ermittlerteam eine neue heiße Spur findet. Die letztendliche Auflösung beruht allerdings auf einer zufälligen Beobachtung und weniger auf guter Ermittlungsarbeit, aber damit kann man ganz gut leben.
FaziT: solide Krimiunterhaltung mit einer überraschenden Wendung am Schluß.