8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
Als Download kaufen
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
Jetzt verschenken
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Der Froschkönig In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte eine Prinzessin. Ihr liebstes Spielwerk war eine goldene Kugel... Nach einem Märchen von den Brüdern Grimm. Textbearbeitung von Ute Kleeberg. Musik von Alessandro Stradella, Georg Friedrich Händel, Heinrich Ignaz Franz Biber, Pavel Josef Vejvanovsky, Carl Heinrich Biber, Godfrey Finger, Mauricio Kagel, György Ligeti Erzähler:Samuel Weiss Musiker:Wolfgang Bauer Consort Wolfgang Bauer - Trompete, Christian Ostertag - Violine, XXX - Violine, Ingrid Albert - Viola, Clemens Weigel - Violoncello, Thomas Strauß - Cembalo

  • Format: mp3
  • Größe: 67MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Froschkönig In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte eine Prinzessin. Ihr liebstes Spielwerk war eine goldene Kugel... Nach einem Märchen von den Brüdern Grimm. Textbearbeitung von Ute Kleeberg. Musik von Alessandro Stradella, Georg Friedrich Händel, Heinrich Ignaz Franz Biber, Pavel Josef Vejvanovsky, Carl Heinrich Biber, Godfrey Finger, Mauricio Kagel, György Ligeti Erzähler:Samuel Weiss Musiker:Wolfgang Bauer Consort Wolfgang Bauer - Trompete, Christian Ostertag - Violine, XXX - Violine, Ingrid Albert - Viola, Clemens Weigel - Violoncello, Thomas Strauß - Cembalo

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Rezensionen
Märchen mit musikalischen Zäsuren Wie Otto Ubbelohde mit seinen hinreißenden Illustrationen die Märchen der Gebrüder Grimm einst veredelt bekannten Erzählungen in akustische Kunstwerke. Wie immer sind Textbearbeitung und Musikauswahl von Ute Kleeberg gestalterisch hochsensibel austariert. Bei den musikalischen Zäsuren handelt es sich um teilweise wenig bekannt Barockmusik, die von ironischen Zitaten Mauricio Kagels und György Ligetis konterkariert wird. In der Sprache bleibt Kleeberg den Grimms recht treu, auch wenn sie sanfte Eingriffe in die Vorlage vornimmt, die dem Flus der Geschichte nur gut tut. Kleeberg verliert ihren Grundsatz, die zählten Bilder in der Musik zu abstrahieren nicht eine Sekunde aus den Augen. Mal wird die Lebenswelt der Prinzessin im prächtigen Schloss illustriert, mal soll man anhand kanonischer Einsätze der Instrumentalisten den Dialog zwischen dem unglücklichen Frosch und der überheblichen Prinzessin nachempfinden. Als würfen sich Musiker und Rezitator die Bälle gegenseitig zu, gehen Diktion und Affekt nahezu fließend ineinander über. Durchweg überzeugend agiert das aus jungen Musikern bestehende Wolfgang Bauer Consort, dessen Namensgeber und Leiter selbst die Trompete bläst. Samuel Weiss erzählt das Märchen sanft und schmunzelnd und zögert kaum, den Frosch mit breitem Maul und abstoßender Hässlichkeit in Szene zu setzen. Wenn der ungebetene Gast bei der Prinzessin anklopft, sieht man förmlich das glitschige Wesen auf dem Marmorfußboden hin- und herhüpfen. Ruhig und entspannend ist die Haltung von Weiss, der eine Atmosphäre erzeugen kann, die zuweilen an den alten Meister des Genres, Hans Paetsch, erinnert. Helmut Peters, Fono Forum 6/2005 Gebrüder Grimm: Der Froschkönig: Samuel Weiss (Rezitation): Musik von Stradella, Händel, H. I, F. Biber, Vevjanowski, C. H. Biber, Finger, Kagel und Ligeti; Wolfgang Bauer Consort…mehr