Viel Bekanntes, woran der 'Schnellschuss' der Euro-Einführung bis heute leidet (selbst im Euro-Raum völlig uneinheitliche Steuersysteme, Steuersätze bis hin zu Steueroasen) ist mittlerweile sogar einigen Politikern in den obersten Etagen bekannt.
Dass aus der Bankenkrise verursacht durch
Lehman-Brothers keine durchgreifenden Konsequenzen gezogen wurde, dass die europäischen Süd-Länder…mehrViel Bekanntes, woran der 'Schnellschuss' der Euro-Einführung bis heute leidet (selbst im Euro-Raum völlig uneinheitliche Steuersysteme, Steuersätze bis hin zu Steueroasen) ist mittlerweile sogar einigen Politikern in den obersten Etagen bekannt.
Dass aus der Bankenkrise verursacht durch Lehman-Brothers keine durchgreifenden Konsequenzen gezogen wurde, dass die europäischen Süd-Länder wirtschaftliche und damit finanzielle Not leiden, ist nichts umwerfend Neues.
Die berechtigte Kritik an manchen nahezu unerträglichen Zu- und Umständen wird stellenweise recht humorig vorgetragen. Beispielsweise die Überschriften auf Seite 146 "Negativauslese in Politik und Wirtschaft", Seite 207 "Juncker: Ein Mann sieht blau", Seite 212 "Brüssel - Abstellgleis für abgehalfterte Politiker". Die darauf folgenden Textpassagen sind ebenfalls unterhaltsam zu lesen.
Der- oder diejenige(n), die sich nicht per verschiedener Nachrichtenquellen auf dem Laufenden halten, werden vermutlich von den vielen Zahlenbeispielen und Diagrammen, die in einigen Kapiteln auftauchen, abgeschreckt. So diese 'Leser'gruppe das Buch überhaupt zur Hand nimmt. Weil diese Gruppe wohl nur selten liest, steht der Begriff Leser im vorigen Satz auch in einfachen Gänsebeinen. Der sich auch anderweitig informierende Leser wird an manchen Stellen recht gut unterhalten.