Gekürzte Fassung neu bearbeitet Ein Literaturklassiker aus dem 17. Jahrhundert. Dieses Buch war nicht nur zu Bunyans Zeit wegweisend, sondern es hat seit seinem ersten Erscheinen 1682 bis heute den Glauben vieler Christen weltweit gestärkt. John Bunyans Leben war stark geprägt von geistlichen Kämpfen und Versuchungen. Martin Luthers Auslegung des Galaterbriefes öffnete ihm die Augen für die Gnade Christi im Evangelium. In Seiner Gnade befreite der Herr ihn von seinen Qualen und führte ihn zu gottgeweihter Liebe und Hingabe. Er begann zu predigen und kam dafür ins Gefängnis. Mutig sagte er dem…mehr
Gekürzte Fassung neu bearbeitet
Ein Literaturklassiker aus dem 17. Jahrhundert.
Dieses Buch war nicht nur zu Bunyans Zeit wegweisend, sondern es hat seit seinem ersten Erscheinen 1682 bis heute den Glauben vieler Christen weltweit gestärkt.
John Bunyans Leben war stark geprägt von geistlichen Kämpfen und Versuchungen. Martin Luthers Auslegung des Galaterbriefes öffnete ihm die Augen für die Gnade Christi im Evangelium. In Seiner Gnade befreite der Herr ihn von seinen Qualen und führte ihn zu gottgeweihter Liebe und Hingabe. Er begann zu predigen und kam dafür ins Gefängnis. Mutig sagte er dem Richter, dass er weiterhin predigen werde, sobald er wieder frei sei.
Die Zeit im Gefängnis nutzte er, um wertvolle Bücher zu schreiben. »Der Heilige Krieg« ist nach der »Pilgerreise« wohl das bekannteste Buch von Bunyan. Darin beschreibt er allegorisch den Sündenfall, die Erlösung und den geistlichen Kampf des Christen gegen Sünde, Welt und Satan.
Es wird jedem, ob jung oder alt, helfen, die Ursache vieler Anfechtungen zu erkennen und Gottes Ermahnungen und Hilfestellungen in Seinem Wort ernst zu nehmen.
Dieses Buch wird dir zeigen, dass du dich mit Christus als dem Eroberer und König deiner Seele nicht zu fürchten brauchst!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
JOHN BUNYAN (1628-1688) war ein einfacher Kesselflicker, den Gott zum Prediger berief. Trotz des Predigtverbots verkündigte er den Menschen Buße und Glauben, auch wenn er dadurch ins Gefängnis kam. Er schrieb viele Bücher, von denen einige wie »Die Pilgerreise« und »Der Heilige Krieg« zu christlichen Weltklassikern wurden..
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Vorwort 1. Die schönste Stadt der ganzen Welt 2. Ein gemeiner, niederträchtiger Feind 3. Der schlaue Plan 4. Menschenseele, die Festung des Diabolus 5. Der geheime Ratschluss 6. El-Schaddai schickt Sein Heer zu der Stadt Menschenseele 7. Die Stadt im großen Aufruhr 8. Die Hauptleute von El-Schaddai erhalten Hilfe 9. Menschenseele ergibt sich nicht einfach 10. Zu völliger Übergabe gebracht 11. Der Einzug Immanuels in die Stadt Menschenseele 12. Die vornehmsten Diabolianer werden gefangengesetzt 13. Immanuel stellt die Ordnung in Menschenseele wieder her 14. Nicht genügend gewacht 15. Neue Verschwörungen der Diabolianer 16. Endlich Reformen in Menschenseele 17. Ein Kampf auf Leben und Tod 18. Immanuel kommt zurück! 19. Neue Listen des Diabolus 20. Unablässig wachen und kämpfen!
Aus dem Inhalt: Vorwort 1. Die schönste Stadt der ganzen Welt 2. Ein gemeiner, niederträchtiger Feind 3. Der schlaue Plan 4. Menschenseele, die Festung des Diabolus 5. Der geheime Ratschluss 6. El-Schaddai schickt Sein Heer zu der Stadt Menschenseele 7. Die Stadt im großen Aufruhr 8. Die Hauptleute von El-Schaddai erhalten Hilfe 9. Menschenseele ergibt sich nicht einfach 10. Zu völliger Übergabe gebracht 11. Der Einzug Immanuels in die Stadt Menschenseele 12. Die vornehmsten Diabolianer werden gefangengesetzt 13. Immanuel stellt die Ordnung in Menschenseele wieder her 14. Nicht genügend gewacht 15. Neue Verschwörungen der Diabolianer 16. Endlich Reformen in Menschenseele 17. Ein Kampf auf Leben und Tod 18. Immanuel kommt zurück! 19. Neue Listen des Diabolus 20. Unablässig wachen und kämpfen!
Rezensionen
Das Buch »Der Heilige Krieg« von John Bunyan erschien erstmals 1682 und wurde seit seinem Erscheinen immer wieder neu aufgelegt. Diese neu erhältliche, etwas gekürzte Fassung wird eingeleitet mit den Worten: »Diesen Krieg führt JESUS CHRISTUS, der ewige und allmächtige König, gegen den Teufel, den Fürsten der Finsternis, um die menschliche Seele.« Solange der innere Konflikt, der geistliche Kampf, andauert, wird Bunyans »Heiliger Krieg« wohl immer gelesen werden. John Bunyans Leben war besonders stark geprägt von geistlichen Kämpfen und Versuchungen, bis Martin Luthers Auslegung des Galaterbriefes ihm die Augen für die im Evangelium geoffenbarte Gnade Christi öffnete. So befreite der Herr ihn in Seiner Gnade von seinen Qualen und führte ihn zu gottgeweihter Liebe und Hingabe. Er begann zu predigen und kam dafür ins Gefängnis. Mutig sagte er dem Richter, dass er weiterhin predigen werde, sobald er wieder frei sei. Die Zeit im Gefängnis nutzte er, um wertvolle Bücher zu schreiben. »Der Heilige Krieg« ist nach der »Pilgerreise« wohl sein bekanntestes Buch. Die Seele des Menschen wird darin als eine Stadt dargestellt, die, nachdem sie sich dem heimtückischen und tödlichen Feind »Diabolus« ergeben hat, von ihrem rechtmäßigen Herrscher »El-Schaddai« mit allem Aufwand eines Krieges belagert wird. Der Erzfeind wird schließlich vertrieben, die Stadt zurückerobert, neu geordnet und von »Immanuel« reich gesegnet und bewacht. »Der Heilige Krieg« ist unterhaltsam geschrieben, mit klar biblischen Gedankengängen und spannenden Handlungen. Er veranschaulicht entscheidende biblische Prinzipien und enthält viele Lektionen, die direkt in unseren Alltag hineinsprechen. Beispielsweise unterstreicht es eindrucksvoll die Notwendigkeit, jederzeit im Innern nach den Ursprüngen der Sünde zu suchen. In guten wie in schlechten Zeiten sollen alle Einwohner der Stadt »Menschenseele« wachsam sein, Übeltäter aus dem Heer des Feindes aufspüren und sie bekämpfen. Bunyan beschreibt in diesem Buch in allegorischer Weise den Sündenfall, die Erlösung und den geistlichen Kampf des Christen gegen Sünde, Welt und Satan. Er führt den Leser zu tieferer Erkenntnis seiner geistlichen Bedürfnisse. Dieses Buch schildert aber auch sehr eindrucksvoll das Erlösungswerk Christi und ist besonders im letzten Teil voll von herzerfrischenden Evangeliumswahrheiten aus dem Mund von »Immanuel«. Es ist ein Buch mit positivem Ton und reformierter Theologie.…mehr
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826