Cover und Illustrationen
Ich liebe das Cover! Es ist zum einen farblich geschlechtsneutral, was man bei viel zu wenig Kinderbüchern findet, zum anderen sticht es einfach heraus. Die roten Äpfel, die kleinen, süßen (B)Orks! Wirklich gelungen, volle Punktzahl für das Titelbild!
Nicht so sehr
gelungen sind jedoch die anderen Bilder im Buch. Hier findet sich lediglich ein Bild am Ende eines…mehrCover und Illustrationen
Ich liebe das Cover! Es ist zum einen farblich geschlechtsneutral, was man bei viel zu wenig Kinderbüchern findet, zum anderen sticht es einfach heraus. Die roten Äpfel, die kleinen, süßen (B)Orks! Wirklich gelungen, volle Punktzahl für das Titelbild!
Nicht so sehr gelungen sind jedoch die anderen Bilder im Buch. Hier findet sich lediglich ein Bild am Ende eines jedes Kapitels und auch das nur in SW. Für ein Kinderbuch und vor allem für Erstleser, die selbst lesen, ist das zu wenig. Daher ist das Buch für mich eher als Vorlesebuch geeignet.
Auch findet sich hinten (zumindest im E-Book) eine Verlagswerbung für 'Herz oder Hirn', als einziges Farbbild, auf dem eine Frau mit Beil und Organ in der Hand abgebildet ist. Jenes ist definitiv KEIN Kinderbuch, hat hier also nichts zu suchen, vor allem nicht als farblicher Eyecatcher und mit solch einem Cover!
Geschichte und Charaktere
Die Geschichte selbst ist hingegen wirklich sehr gelungen und äußerst kindgerecht! In der Welt des kleinen (B)Orks gibt es vier Stämme, die Borks, die Forks, die Works und die Knorks, welche alle in anderen Umgebungen leben und seit Langem keinen Kontakt mehr miteinander haben.
Denn alles, was Orks machen, ist Brüllen und Kämpfen, dem war ja schon immer so, das weiß sogar jeder Mensch. Die Stämme stehen also in langer Feindschaft zueinander. Doch der kleiner Borg versteht nicht, warum dies so sein muss und warum Orks immer nur kämpfen sollen. In seinem Dorf im Apfelbaum mangelt es im Winter an Nahrung, also zieht er los, um den Ork-Stamm am Fluss um Fisch für den Winter zu bitten. - Eine wunderbare Reise beginnt, die Vorurteile, Scheinwissen, Mut und Freundschaft auf kindgerechte Weise und durch die Orks verständlich und bildlich thematisiert.
Das Buch eignet sich wunderbar für Diskussionen über die eigenen Vorstellung von Kindern oder das 'Wissen' über andere Kulturen. Auch für Lehrer und Erzieher von der Vorschule bis in Klasse 3 oder evtl. 4 sehr zu empfehlen, um dieses sensible Thema anzusprechen, ohne dass direkt eine echte gesellschaftliche Minderheit herausgepickt werden muss. Daher auch pädagogisch eine klare (Vor-) Leseempfehlung!
Mein Fazit
Ein wunderbares Buch, das jedoch gestalterisch nicht ganz der Zielgruppe angemessen ist, da sowohl die recht langen Kapitel von je ca. 20 Seiten, als auch die wenigen Bilder, die nur am Kapitelende zu finden sind, für Erstleser zu wenig Lesemotivation zum Durchhalten anbieten. Dennoch eine klare Empfehlung zum Vorlesen für Kinder von ca. fünf bis neun Jahren!
Insgesamt gebe ich daher glatte vier Sterne.
⭐⭐⭐⭐