Marlene, die einst Leonhard verließ, um seinen besten Freund Paul zu heiraten, atmet auf, als Leonhard endlich Anja, eine viel jüngere Studentin, heiratet. Die Balance der Freundschaftsbeziehungen scheint vollends wiederhergestellt. Doch die Freundschaftsrituale scheitern. Das labile Geflecht gerät durch den Liebeswunsch der jungen Ehefrau, die ihrem falsch empfundenen Leben entkommen möchte, erneut aus dem Gleichgewicht- Sie zahlt dafür den äußersten Preis. Dieter Wellershoff erzählt die subtile Dramatik des Geschehens aus den wechselnden Perspektiven seiner Figuren. Man erlebt sie in…mehr
Marlene, die einst Leonhard verließ, um seinen besten Freund Paul zu heiraten, atmet auf, als Leonhard endlich Anja, eine viel jüngere Studentin, heiratet. Die Balance der Freundschaftsbeziehungen scheint vollends wiederhergestellt. Doch die Freundschaftsrituale scheitern. Das labile Geflecht gerät durch den Liebeswunsch der jungen Ehefrau, die ihrem falsch empfundenen Leben entkommen möchte, erneut aus dem Gleichgewicht- Sie zahlt dafür den äußersten Preis. Dieter Wellershoff erzählt die subtile Dramatik des Geschehens aus den wechselnden Perspektiven seiner Figuren. Man erlebt sie in privaten und beruflichen Lebenswelten und blickt in die Intimität ihrer heimlichen Gedanken und Gefühle. Jeder versucht die anderen zu durchschauen und zu beeinflussen, während sich etwas vollzieht, das ihnen allen aus der Hand gleitet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dieter Wellershoff, 1925 in Neuss geboren, schrieb Romane, Erzählungen und Essays, Filmdrehbücher und Hörspiele. 1988 erhielt "dieser Meisterrealist vertrauter Umstände" (Die Zeit) den Heinrich-Böll-Preis, 2001 den Friedrich-Hölderlin-Preis, außerdem wurden ihm der Joseph-Breitbach-Preis und der Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik verliehen. Wellershoff lebt in Köln. Seine Werke sind in 15 Sprachen übersetzt.
Rezensionen
Eine komplizierte Freundschaft Der Liebeswunsch von Dieter Wellershoff ist eine Roman über große Erwartungen und noch größere Enttäuschungen, über unerfüllte Träume und eine komplizierte Freundschaft. Im Mittelpunkt der Handlung stehen zwei Ehepaare: der Richter Leonhard und seine 15 Jahre jüngere Frau Anja sowie das Arztehepaar Paul und Marlene. Ähnlich wie in Goethes Wahlverwandtschaften sind sie durch wechselnde Liebesbeziehungen untrennbar miteinander verbunden: Marlene war ursprünglich mit Leonhard liiert gewesen und verließ ihn, um seinen besten Freund Paul zu heiraten. Aus alter Anhänglichkeit und wohl auch von Schuldgefühlen getrieben, halten Paul und Marlene trotzdem Kontakt zu Leonhard, man trifft sich zu regelmäßigen Romméabenden und Restaurantbesuchen, die allerdings bald zu routinierten Ritualen erstarren. Als Leonhard Anja heiratet, atmen die beiden anderen erleichtert auf. Zwar geben sie dieser Ehe eigentlich keine Chance, doch scheint nun endlich das Gleichgewicht wiederhergestellt. Doch Anja enttäuscht die in sie gesetzten Erwartungen. Jung und labil, wie sie ist, kann sie den anderen und besonders ihrem Mann Leonhard nicht das Wasser reichen. Und Leonhard lässt keine Gelegenheit aus, seine gesellschaftliche und intellektuelle Überlegenheit herauszukehren. Auch der gemeinsame Sohn Daniel kann die Beziehung nicht retten. Anja beginnt ein Liebesverhältnis mit Paul. Doch die Affäre kommt ans Licht und das fragile Kartenhaus der Freundschaft droht entgültig zu zerbrechen. Das Porträt einer verzweifelten Liebe Wellershoff zeichnet in großartiger Weise das Bild einer jungen, unselbständigen Frau, deren naiver Wunsch nach der bedingungslosen Liebe von Vornherein zum Scheitern verurteilt ist. In Rückblenden entrollt sich die Geschichte, wobei der Autor abwechselnd in die Rolle des neutralen Beobachters schlüpft oder die Personen selber zu Wort kommen lässt. Bezeichnenderweise ist Leonhard der Einzige, der stumm bleibt - wie seiner Frau und seinen Freunden bleibt auch dem Leser verborgen, was ihn wirklich bewegt. Fasziniert und machtlos zugleich verfolgt der Leser den seelischen Abstieg Anjas, die sich ihres allmählichen Verfalls durchaus bewusst ist, ohne sich jedoch selber befreien zu können und in letzter Konsequenz den Freitod wählt. Ein großartiges Stück zeitgenössischer Literatur. (Dr. Erika Weigele-Ismael)…mehr
"Dieser Wellershoff zeigt, dass der Roman immer noch für die großen Gefühle taugt und Mitgefühl mobilisieren kann. Sein erzählerisches Meisterstück." Volker Hage, Der Spiegel
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826