Unterhaltsamer Schmöker
Der achte Band um die Detektive Cormoran Strike und Robin Ellacott erschien im November 2025 bei blanvalet in der Übersetzung von Wulf Bergner, Christoph Göhler und Kristof Kurz.
Dieses Mal nahm die Beziehungskiste zwischen Cormoran und Robin, die seit Band 1 latent
lauert, einen für meinen Geschmack zu großen Raum ein. Die beiden lavieren umeinander herum und immer,…mehrUnterhaltsamer Schmöker
Der achte Band um die Detektive Cormoran Strike und Robin Ellacott erschien im November 2025 bei blanvalet in der Übersetzung von Wulf Bergner, Christoph Göhler und Kristof Kurz.
Dieses Mal nahm die Beziehungskiste zwischen Cormoran und Robin, die seit Band 1 latent lauert, einen für meinen Geschmack zu großen Raum ein. Die beiden lavieren umeinander herum und immer, wenn man denkt, jetzt müssen sie doch mal endlich Klartext reden, kommt irgendetwas dazwischen und sie missverstehen sich gründlich und werden bockig. Das hat zum Teil schon etwas von Kindergarten. Aber natürlich macht auch gerade die Beziehung der beiden viel vom Charme dieser Reihe aus. Nur wie gesagt: Diesmal war es etwas zu viel davon.
Der Kriminalfall ist dagegen hervorragend aufgebaut. Im Tresorraum eines Silberhändlers wird die Leiche eines Mannes gefunden. Da Augen, Zähne und Hände fehlen, gestaltet sich die Identifizierung schwierig. Es kommen verschiedene vermisste Männer in Frage. Strike und Robin werden von Decima Mullins beauftragt zu bestätigen, dass es sich bei dem Toten um ihren vermissten Lebensgefährten Rupert Fleetwood handelt. Doch für die Detektive - und die Polizei - steht Fleetwood nicht an oberster Stelle.
Die Ermittlungen gehen in verschiedene Richtungen. Mal wird nach dem einen gesucht, dann wieder nach einem anderen. Mit vielen Zeugen wird gesprochen, viele Dienstreisen sind notwendig, bis schließlich am Ende der Verbleib aller in Frage kommenden vermissten Männer geklärt ist und noch vieles mehr. Die Handlung ist mit ihren verschiedenen Erzählperspektiven und sehr vielen Personen äußerst komplex. Konzentration ist beim Lesen angesagt, sonst kann man sich leicht zwischen den Zeilen verirren. Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr geschmeidig und leicht zu lesen. Die mehr als 1240 Seiten können mit etlichen Wendungen überraschen. Langeweile kommt hier nicht auf.
Die Reihe:
1. Der Ruf des Kuckucks
2. Der Seidenspinner
3. Die Ernte des Bösen
4. Weißer Tod
5. Böses Blut
6. Das tiefschwarze Herz
7. Das strömende Grab
8. Der Tote mit dem Silberzeichen