"Dich wollte ich eigentlich nie mehr küssen" von Lotte Römer ist eine Reise in die Vergangenheit von Yuna. Gerade 40 geworden, flattert eine Postkarte ins Haus von Milan. Vor fünfzehn Jahren hat sie ihr Herz in Dalmatien bei Milan gelassen.
Unter der Sonne am schönen Meer war es eine kurze Liebe.
Lang ist es her, doch Yuna kommt es wie gestern vor.
Da sie gerade eine Schreibblockade hat, fasst…mehr"Dich wollte ich eigentlich nie mehr küssen" von Lotte Römer ist eine Reise in die Vergangenheit von Yuna. Gerade 40 geworden, flattert eine Postkarte ins Haus von Milan. Vor fünfzehn Jahren hat sie ihr Herz in Dalmatien bei Milan gelassen.
Unter der Sonne am schönen Meer war es eine kurze Liebe. Lang ist es her, doch Yuna kommt es wie gestern vor.
Da sie gerade eine Schreibblockade hat, fasst sie den Entschluss, nach Dalmatien zurück zu kehren.
Vor Ort lebt Milan immer noch in dem gleichen Haus.
Wie stark hat er sich verändert? Kann es wieder eine Freundschaft geben?
Unter dem blauen Himmel entwickelt sich eine schöne Geschichte. Yuna schreibt Romane und ist mehr oder weniger zufrieden mit ihrem Leben. Es fehlt ein Mann und sie hätte gerne Kinder gehabt.
Die Beziehung zu ihrer Schwester ist toll. Mir haben die Gespräche zwischen den beiden Frauen gut gefallen. Sie sind unterhaltsam und teilweise amüsant.
Die Sprecherin Simone Walleck hatte hörbar Freude am erzählen. Ihre Art zu sprechen ist sehr lebendig.
Ich konnte spüren, dass ihr die Charaktere sympathisch waren. Ich glaube, sie hat beim einsprechen oft gelächelt. Dank Simone Walleck waren auch die etwas langatmigen Szenen gut zu hören. Davon gibt es wenig, insgesamt hat mir die Reise ans türkisblaue Meer gut gefallen.
Von Lotte Römer habe ich bisher nichts gelesen.
Ihr Stil ist leicht und gut zu verfolgen.
Es ist eine emotionale Geschichte, in der ein paar Tränen fließen können. Die Romantik ist schön verteilt, es ist nicht extrem rosarot. Wer solche Bücher mag, dem wird der Stil von Lotte Römer gefallen.
Das Cover ist hübsch anzuschauen, die romantische Schaukel mit dem Blumen zeigt bereits, was für ein Genre es ist. Ich kann es gut empfehlen, der Unterhaltungswert ist überwiegend hoch.
Erschienen ist das Hörbuch bei headroom in der United Soft Media Verlag GmbH