Olaf Scholz zeigt sich in der Öffentlichkeit stets ruhig und besonnen. Ohne Fehl und Tadel regiert er. Ohne Fehl und Tadel? Nein, das belegen die beiden Autoren Oliver Schröm und Oliver Hohenstein in dem Buch „Die Akte Scholz“. Beide sind für ihre akribischen Recherchen bekannt und Herr Schröm gilt
gar als einer der besten Investigativjournalisten Deutschlands. Viele neue Erkenntnisse wurden…mehrOlaf Scholz zeigt sich in der Öffentlichkeit stets ruhig und besonnen. Ohne Fehl und Tadel regiert er. Ohne Fehl und Tadel? Nein, das belegen die beiden Autoren Oliver Schröm und Oliver Hohenstein in dem Buch „Die Akte Scholz“. Beide sind für ihre akribischen Recherchen bekannt und Herr Schröm gilt gar als einer der besten Investigativjournalisten Deutschlands. Viele neue Erkenntnisse wurden gesammelt und aufgeschrieben. Klar zu sehen, wie der Kanzler und seine Gefolgschaft in Krisensituationen handelt. Geschickte Manipulationen und „Halbwahrheiten“ machten die Runde. Einen Untersuchungsausschuss gab es bis heute nicht.
Es war ein Präsent, die Gabe von uns Steuerzahlern an eine Hamburger Bank. Die Privatbank Warburg soll ein 47 Millionen Euro Steuergeschenk erhalten haben. Nein, ich werde hier keine Erkenntnisse aus dem Buch aufschreiben. Wen es interessiert, wie der Kanzler auf Druck reagiert und wie es zu dem Skandal kam, der möge das Buch lesen. Das Werk klärt nicht nur auf. Es ist zudem gut verständlich und klar geschrieben. Dass aufmerksame Leser sich Zeit beim Studium lassen sollten, ist wohl klar. Sonst kann passieren, dass wertvolle Gedanken nicht erfasst werden. Und ich werde „Die Akte Scholz“ mit Sicherheit noch einmal lesen. Gute Sachbücher mag ich nämlich sehr. Durch sie erweitere ich meinen Horizont und schaue auch mal hinter die Potemkinschen Fassaden.