18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vorauss. 26. November 2025
payback
9 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vorauss. 26. November 2025

Alle Infos zum verschenken
payback
9 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vorauss. 26. November 2025
payback
9 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vorauss. 26. November 2025

Alle Infos zum verschenken
payback
9 °P sammeln

Sollten wir den Preis dieses Artikels vor dem Erscheinungsdatum senken, werden wir dir den Artikel bei der Auslieferung automatisch zum günstigeren Preis berechnen.
  • Hörbuch-Download MP3

16 Kundenbewertungen

NEU: Chantal Busse liest Caroline Wahl! Eine Karriere als Musikerin - das war eigentlich Charlottes größter Wunsch. Aber jetzt ist es ja eh zu spät, und sie muss sich um einen vernünftigen Job kümmern, schon wegen der Eltern. Sie findet eine Stelle in einem Verlag, auch nicht schlecht, und München ist eine schöne Stadt, vor allem im Sommer. Im Vorzimmer des Verlegers sitzt Charlotte ganz nah am Zentrum der Macht. Dass der seine Assistentinnen oft auswechselt, kriegt sie schnell mit. Aber sie entwickelt ein gutes Verhältnis zu ihrem Chef, der ihre Stärken erkennt, ihr vertraut. Und dafür muss…mehr

  • Format: mp3
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
NEU: Chantal Busse liest Caroline Wahl! Eine Karriere als Musikerin - das war eigentlich Charlottes größter Wunsch. Aber jetzt ist es ja eh zu spät, und sie muss sich um einen vernünftigen Job kümmern, schon wegen der Eltern. Sie findet eine Stelle in einem Verlag, auch nicht schlecht, und München ist eine schöne Stadt, vor allem im Sommer. Im Vorzimmer des Verlegers sitzt Charlotte ganz nah am Zentrum der Macht. Dass der seine Assistentinnen oft auswechselt, kriegt sie schnell mit. Aber sie entwickelt ein gutes Verhältnis zu ihrem Chef, der ihre Stärken erkennt, ihr vertraut. Und dafür muss sie eben viel in Kauf nehmen, sehr viel, vielleicht auch selbst mit harten Bandagen kämpfen, vielleicht ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Vielleicht sogar Bo verlieren, in den sie sich doch gerade erst verliebt hat ... In wunderbar lakonischem Tonfall, mit Humor und Tiefgang erzählt Caroline Wahls neuer Roman von einer jungen Frau, die sich nicht zum Opfer machen lassen will und doch in eine Lage gerät, die viele Menschen kennen: wenn einem der Beruf zur Hölle wird. Eine ganz alltägliche Leidensgeschichte, ein Hörbuch über Resilienz und Überleben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Caroline Wahl, geboren 1995 in Mainz, wuchs in der Nähe von Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach arbeitete sie in mehreren Verlagen. 2023 erschien ihr Debütroman 22 Bahnen, für den sie u. a. mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis und dem Grimmelshausen-Förderpreis ausgezeichnet wurde. Außerdem wurde 22 Bahnen  Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023. Auch ihr zweiter Roman Windstärke 17  wurde zum Ereignis und stand monatelang an der Spitze der Bestsellerlisten. Caroline Wahl lebt in Kiel.
Rezensionen
Der wahnsinnige Erfolg, den Caroline Wahl mit ihren ersten beiden Büchern gehabt hat, macht Rezensentin Laura Hertreiter ein wenig skeptisch: Um "Frauen, die sich durchstruggeln" geht es, viele (Frauen) können sich mit den Protagonistinnen identifizieren. Hertreiter beleuchtet Wahls selbstbewusstes Auftreten kritisch, ist sich aber sicher, dass auch dieses Buch ein Erfolg werden wird: Es geht - mit biografischen Anklängen - um eine junge Frau, die Verlagsassistentin wird und diesen Job absolut abscheulich findet. In witziger und unterhaltsamer Manier wird Romantik ebenso geschildert wie Panikattacken, aber auch die Einsamkeit, die sich einstellt, wenn man Leute nur noch über Social Media beobachtet. Das Ende ist typisch Wahl, verrät die Kritikerin, ihr gefällt aber, wie hier von Machtdynamiken erzählt wird.

© Perlentaucher Medien GmbH

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Als "flott", aber nicht "atemlos" beschreibt Rezensentin Judith von Sternburg Caroline Wahls neuen Hit. Und meint damit: einiges zu bieten habe "Die Assistentin" schon; im Zentrum eine "Jederfrau" im besten Sinne, nämlich die Verlagsassistentin Charlotte, die sich in einem echten "Mistjob" mit den Extrawürsten und Grenzüberschreitungen eines Verlegers rumquält und das mit Musik kompensiert - darin dürften sich Millionen junge Frauen wiedererkennen, meint von Sternburg. Hinzu kämen schwungvolle und witzige Dialoge (vor allem mit den Eltern), coole Vierte-Wand-Brüche von der Erzählerin und ein insgesamt auch zumindest ambitionierter Aufbau - aber hier kommt die Kritikerin dann doch ins Hadern: denn irgendwie löse Wahl dann doch nicht ganz ein, was sie mit der frühen Vorwegnahme des Schlusses implizit verspreche, weil es dann einfach genau so kommt, ganz ohne Überraschungen, meint von Sternburg enttäuscht. Auch gerät ihr die Balance zwischen Verlagssatire und "Wirklich-erwachsen-Werden-Roman" insgesamt zu "harmlos". Trotzdem scheint sie die ganzen Empörungen über Wahls "Hybris" daneben zu finden und zeigt Sympathie für diese Frau, "die was will und was kann".

© Perlentaucher Medien GmbH