Vorsicht Spoiler! Falls du den ersten Teil der Buchreihe noch nicht kennst, könnten dir wichtige Einzelheiten vielleicht verraten werden!
Eine neue Buchreihe über das Meermädchen "Alea Aquarius" ist erwacht. Mit "Alea Aquarius - Die Farben des Meeres" lasen wir einen sehr gelungenen 2. Teil, der
einfach Lust auf Meer gemacht hat. Nicht viele wissen, dass ich mir als Kind immer gewünscht habe…mehrVorsicht Spoiler! Falls du den ersten Teil der Buchreihe noch nicht kennst, könnten dir wichtige Einzelheiten vielleicht verraten werden!
Eine neue Buchreihe über das Meermädchen "Alea Aquarius" ist erwacht. Mit "Alea Aquarius - Die Farben des Meeres" lasen wir einen sehr gelungenen 2. Teil, der einfach Lust auf Meer gemacht hat. Nicht viele wissen, dass ich mir als Kind immer gewünscht habe eine Meerjungfrau zu sein und das Element Wasser mein Zuhause war. Anders als Alea habe ich das Wasser nicht gefürchtet, sondern geliebt. Für Alea war Wasser lange Zeit beängstigend und nicht einmal sie selbst hätte geahnt, welch wunderbare Entwicklung es nimmt, als sie ins Meer fällt. Das Meer in all seiner Pracht bricht über Alea herein und sie wird zu einem Meermädchen. Was es mit dem Titel "Alea Aquarius - Die Farben des Meeres" auf sich hat, erklärt sich im Laufe der Story fast von selbst. Es ist eine Gabe, die Alea besitzt und die unglaublich wichtig wird, um dieses oder jenes erkennen zu können. es ist geheimnisvoll und wunderschön.
Uns gefallen sowohl Cover als auch Story unglaublich gut und auch wenn es vielleicht eher so aussieht, als wäre es ein Mädchenbuch von der Optik des Covers her, ist der Inhalt abenteuerlich und voller Spannung, sodass auch Jungen ihre große Freude an dem Buch haben werden. Tnaya Stewner, die auch mit ihrer Liliane Susewind Reihe begeistert, richtet sich mit ihrem Unterwasserabenteuer nun an Leser/innen ab 10 Jahren und obwohl ich dieses Alter längst überschritten habe, bin ich auch absolut begeistert und freue mich jetzt schon auf weitere Bände der Reihe. Meine Begeisterung war schon beim ersten Buch unübertroffen groß und nun im weiteren Verlauf der Story, nimmt alles mehr und mehr Formen an und Fragen, die nach Beenden des ersten Teils unbeantwortet geblieben sind, werden beantwortet. Teil 2 endet auch nicht so fies mit einem Cliffhanger, sondern hinterlässt ein rundes Ende, wobei natürlich auch wieder Neugier geschürt wird, wie es weitergehen wird.
Es entwickeln sich zarte Liebesbande zwischen Alea und Lennox und ich gestehe, dass ich es genossen habe, den Zwiespalt und Ängste der beiden Protagonisten mitzuerleben. Abenteuer und Liebe gehören eindeutig zusammen.
"Alea Aquarius - Die Farben des Meeres" regt allerdings auch zum Nachdenken an, denn die Verschmutzung des Meeres kommt hier zur Sprache und dabei sind wir Menschen nicht ganz unschuldig. Meermenschen waren für den Erhalt des Wassers unabdingbar, aber wo sind sie alle hin? Meermänner und Meerfrauen? Meermädchen wie Alea? Was ist damals geschehen und warum hat Aleas Mutter es für sinnig gehalten sich von ihrem Kind zu trennen? Die Wahrheit macht betroffen und gibt der Story ein gewisses Drama, was mir sehr gefallen hat. Insgesamt hat das Lesen von "Alea Aquarius - Die Farben des Meeres" mir sehr viel Freude bereitet und daher muss ich unbedingt eine Leseempfehlung aussprechen. Ein Buch lebt von seiner Handlung und seinen Protagonisten und das ist wirklich mehr als gelungen. Märchenhaft und dennoch sehr authentisch, da es über Dinge spricht, die Kinder in dem Alter bewegen. Freundschaft. Liebe, Abenteuer und das Zusammentreffen mit alten Freunden der Crucis machen das Buch zu einem echten Highlight!