22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
11 °P sammeln
Als Download kaufen
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
Jetzt verschenken
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
11 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

16 Kundenbewertungen

»Ein großer Wurf.« Die Zeit Elena und Lila, die Mädchen aus "Meine geniale Freundin" und "Die Geschichte eines neuen Namens", sind inzwischen 22 Jahre. Lila, die schon mit 16 heiratete, verlässt ihren Mann, kämpft mit den Problemen einer alleinerziehenden Mutter und versucht sich als Fabrikarbeiterin über Wasser zu halten. Für Elena, die Neapel verließ, öffnen sich neue Türen zur Welt der Wohlsituierten und Intellektuellen. Wir begleiten die Freundinnen durch die Jahre 1968 bis 1976: RAF und Rote Brigaden verbreiten Terror, Studenten gehen auf die Straße. Und die verkrusteten Rollenklischees…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 833MB
  • Spieldauer: 910 Min.
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
»Ein großer Wurf.« Die Zeit Elena und Lila, die Mädchen aus "Meine geniale Freundin" und "Die Geschichte eines neuen Namens", sind inzwischen 22 Jahre. Lila, die schon mit 16 heiratete, verlässt ihren Mann, kämpft mit den Problemen einer alleinerziehenden Mutter und versucht sich als Fabrikarbeiterin über Wasser zu halten. Für Elena, die Neapel verließ, öffnen sich neue Türen zur Welt der Wohlsituierten und Intellektuellen. Wir begleiten die Freundinnen durch die Jahre 1968 bis 1976: RAF und Rote Brigaden verbreiten Terror, Studenten gehen auf die Straße. Und die verkrusteten Rollenklischees zeigen erste Risse ... Gelesen von Eva Mattes. (Laufzeit: 15h 10)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Elena Ferrante hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans »Lästige Liebe« 1992 für die Anonymität entschieden. Später veröffentlichte sie »Tage des Verlassenwerdens« und »Die Frau im Dunkeln«. Ihre »Neapolitanische Saga« umfasst »Meine geniale Freundin«, »Die Geschichte eines neuen Namens«, »Die Geschichte der getrennten Wege« sowie »Die Geschichte des verlorenen Kindes«. Für den vierten und letzten Band der Reihe stand sie auf der Shortlist für den Man Booker International Prize. 2020 erschien ihr Roman »Das lügenhafte Leben der Erwachsenen«.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Die Erwachsenenjahre der Neapolitanischen Saga sind die Jahre des Aufruhrs - im privaten wie im politischen Sinne. Lila und Elena, die bipolaren Seelenschwestern, kämpfen jede auf ihre ganz eigene Art um ihre Emanzipation. In den politischen Unruhen der Siebzigerjahre wird Lila, die sich aus ihrer Ehe befreit hat und als Fabrikarbeiterin schuftet, zur Frontfrau einer Gewerkschaftsrevolte. Lila und Enzo pauken in Fernkursen Computer-Programmierung, doch Elenas Leben stagniert nach dem anfänglichen Erfolgsrausch um ihren ersten Roman. Schnell erkennt sie nach der Heirat, dass der vergeistigte Überflieger Pietro zwar nahezu alles über die Welt weiß, aber nichts über das Leben. Und so versinkt sie immer tiefer in der Apathie des Ehelebens und Mutterdaseins, kämpft um jedes Wort - und findet erst zurück zur Sprache, als sie Nino Saratorre wiedertrifft. Die alten Gefühle holen sie ein, obwohl sich eine Freundschaft zwischen Pietro und Nino entwickelt?…Doch die getrennten Wege der beiden Freundinnen kreuzen sich immer dann, wenn kein anderer Mensch die Seelennot der jeweils anderen mehr begreifen oder mildern kann. Und natürlich ist es Lila, die für Aufruhr sorgt - und selbst für Elena unfassbare Entscheidungen trifft.

© BÜCHERmagazin, Tina Schraml (ts)
»Wer immer das geschrieben hat ... gehört zu den besten Wortkünstlern, Menschengestaltern, Geschichtenerzählern unserer Zeit. ... Wieder in der wunderbaren Übersetzung von Karin Krieger.« Martin Ebel Süddeutsche Zeitung 20170912