Arnold Weissman hat zahlreiche Unternehmen des Mittelstands untersucht. Dabei hat er verblüffende Übereinstimmungen entdeckt, die für den Erfolg maßgeblich sind, und er kennt die Schlüsselelemente für eine gute Strategie: klare Positionierung, deutliche Firmenvision und konsequente Umsetzung.Weissman nennt auch die passenden Kenndaten, die ein Geschäftsführer für die Realisierung benötigt. Er vermittelt praxisrelevantes Wissen – aus dem Mittelstand, für den Mittelstand.
Arnold Weissman hat zahlreiche Unternehmen des Mittelstands untersucht. Dabei hat er verblüffende Übereinstimmungen entdeckt, die für den Erfolg maßgeblich sind, und er kennt die Schlüsselelemente für eine gute Strategie: klare Positionierung, deutliche Firmenvision und konsequente Umsetzung.Weissman nennt auch die passenden Kenndaten, die ein Geschäftsführer für die Realisierung benötigt. Er vermittelt praxisrelevantes Wissen – aus dem Mittelstand, für den Mittelstand.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Arnold Weissman übernahm im Alter von 21 Jahren den elterlichen Betrieb in Hof. Er ist heute Professor für Betriebswirtschaftslehre an der FH Regensburg und Inhaber des Beratungsunternehmens Weissman & Cie.
Inhaltsangabe
Inhalt
Vorwort zur 3. Auflage 9
Vorwort zur 2. Auflage 11
Einleitung 15
Kapitel 1 Erfolgsprinzipien einer Strategie 19 Die Natur als Lehrmeisterin 19 Das Prinzip Darwins 20 Das Prinzip der Kybernetik 21 Das Prinzip des Minimumfaktors 24 Keine Wirkung ohne Ursache 25 Loslassen lernen 26 Das EKKAN-Prinzip 27 Be different or die 30
Kapitel 2 Unternehmensvision und Unternehmenswerte 33 Echte und unechte Visionen 34 Die Zukunft ist der Raum unserer Möglichkeiten, der Raum unserer Freiheit (Karl Jaspers) 36 Ihr Unternehmen als Lösung von Problemen 36 Kraftvolle Unternehmensvision 39 Unternehmenskultur und Werte Ihres Unternehmens 40 Das Unternehmensleitbild 43 Unternehmenskommunikation 46
Kapitel 3 Umfeldanalyse 51 Analyse der Marktsegmente 52 Trendforschung und Trendanalyse 56 Kundenanalyse 67 Analyse der Mitbewerber 77
Kapitel 4 Die Eigensituationsanalyse 87 Eigensituationsanalyse als Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen 87 Die SWOT-Matrix 88 Wertorientierte Unternehmensführung 91 Die Werttreiber-Matrix 105 Mittelständische Unternehmen im Kapitalmarkt 108
Kapitel 5 Das Geschäftsmodell 113 Regeln für den Unternehmenserfolg 114 Logikbrüche in der Praxis 121 Regelbrüche erster, zweiter und dritter Ordnung 124 Die Kunst des fortgesetzten Regelbruchs 127
Kapitel 6 Strategie als Herzstück des Unternehmenserfolgs 129 Kernkompetenzen: Die Seele Ihres Unternehmens 130 Auswahl und Bewertung der richtigen Geschäftsfelder 134 Wettbewerbsvorteile: Be different! 135 Positionierung: Nur Nullen haben keine Ecken 139 Gestaltung der Wertschöpfungskette 143 Strategisches Oberziel: Nachhaltig profitabel mit vertretbarem Risiko gesund wachsen! 144
Kapitel 7 Das Unternehmenscockpit 149 Schlüsselelemente 150 Kausalnetz 154 Kennzahlen 156 Operationalisierung des Cockpits 163 Stolpersteine in der Cockpit-Entwicklung 165 Implementierung durch Software 168 Aktives Arbeiten mit dem Cockpit 169
Kapitel 8 Die richtige Umsetzung der Strategie 173 Nachhaltigkeit mit dem Prinzip 7-3-1 174 Veränderung braucht Führung 180 "Organisation folgt Strategie" reicht nicht 181 Teamkompetenzmodell 186 Kommunikation unterstützt Umsetzung 188
Fazit 193
Anhang Aus der Welt von Familienunternehmen
Spitzenleistung und Hingabe 199
Gut zuhören können 203 Ideen gehen nie aus 204 Nicht limitiert sein 205
Zuerst kommt das Unternehmen 207 Strategieumsetzung ist Chefsache 213 Haken dran 214 Mittelständische Weitsicht 214 Die Menschen sind entscheidend 215 Werte brauchen Pflege 215 Nicht im stillen Kämmerlein 216 Antworten für den Kunden bieten 217
Konzentration trotz Diversifikation 219 Ganz nah beim Kunden 219 Mit Leidenschaft 220 Nachfolge Schritt für Schritt 221
Kapitel 1 Erfolgsprinzipien einer Strategie 19 Die Natur als Lehrmeisterin 19 Das Prinzip Darwins 20 Das Prinzip der Kybernetik 21 Das Prinzip des Minimumfaktors 24 Keine Wirkung ohne Ursache 25 Loslassen lernen 26 Das EKKAN-Prinzip 27 Be different or die 30
Kapitel 2 Unternehmensvision und Unternehmenswerte 33 Echte und unechte Visionen 34 Die Zukunft ist der Raum unserer Möglichkeiten, der Raum unserer Freiheit (Karl Jaspers) 36 Ihr Unternehmen als Lösung von Problemen 36 Kraftvolle Unternehmensvision 39 Unternehmenskultur und Werte Ihres Unternehmens 40 Das Unternehmensleitbild 43 Unternehmenskommunikation 46
Kapitel 3 Umfeldanalyse 51 Analyse der Marktsegmente 52 Trendforschung und Trendanalyse 56 Kundenanalyse 67 Analyse der Mitbewerber 77
Kapitel 4 Die Eigensituationsanalyse 87 Eigensituationsanalyse als Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen 87 Die SWOT-Matrix 88 Wertorientierte Unternehmensführung 91 Die Werttreiber-Matrix 105 Mittelständische Unternehmen im Kapitalmarkt 108
Kapitel 5 Das Geschäftsmodell 113 Regeln für den Unternehmenserfolg 114 Logikbrüche in der Praxis 121 Regelbrüche erster, zweiter und dritter Ordnung 124 Die Kunst des fortgesetzten Regelbruchs 127
Kapitel 6 Strategie als Herzstück des Unternehmenserfolgs 129 Kernkompetenzen: Die Seele Ihres Unternehmens 130 Auswahl und Bewertung der richtigen Geschäftsfelder 134 Wettbewerbsvorteile: Be different! 135 Positionierung: Nur Nullen haben keine Ecken 139 Gestaltung der Wertschöpfungskette 143 Strategisches Oberziel: Nachhaltig profitabel mit vertretbarem Risiko gesund wachsen! 144
Kapitel 7 Das Unternehmenscockpit 149 Schlüsselelemente 150 Kausalnetz 154 Kennzahlen 156 Operationalisierung des Cockpits 163 Stolpersteine in der Cockpit-Entwicklung 165 Implementierung durch Software 168 Aktives Arbeiten mit dem Cockpit 169
Kapitel 8 Die richtige Umsetzung der Strategie 173 Nachhaltigkeit mit dem Prinzip 7-3-1 174 Veränderung braucht Führung 180 "Organisation folgt Strategie" reicht nicht 181 Teamkompetenzmodell 186 Kommunikation unterstützt Umsetzung 188
Fazit 193
Anhang Aus der Welt von Familienunternehmen
Spitzenleistung und Hingabe 199
Gut zuhören können 203 Ideen gehen nie aus 204 Nicht limitiert sein 205
Zuerst kommt das Unternehmen 207 Strategieumsetzung ist Chefsache 213 Haken dran 214 Mittelständische Weitsicht 214 Die Menschen sind entscheidend 215 Werte brauchen Pflege 215 Nicht im stillen Kämmerlein 216 Antworten für den Kunden bieten 217
Konzentration trotz Diversifikation 219 Ganz nah beim Kunden 219 Mit Leidenschaft 220 Nachfolge Schritt für Schritt 221
Danksagung 225
Literatur 227
Register 231
Rezensionen
"Das Buch deckt in acht Kapiteln die Strategien hinter den Erfolgen auf und bietet - von den Erfolgsprinzipien einer Strategie über Analyse und Strategieentwicklung bis zur Umsetzung - ein fundiertes und praxiserprobtes Portfolio an Lösungsansätzen.", Erfurter Hefte, 20.01.2016
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826