8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
Als Download kaufen
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
Jetzt verschenken
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

1 Kundenbewertung

Edward Bulwer-Lyttons "Die letzten Tage von Pompeji" ist ein historischer Roman, der die letzten Tage der Stadt Pompeji vor dem verheerenden Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. schildert. Der Roman, erstmals 1834 veröffentlicht, ist ein faszinierendes Werk, das sowohl die sozialen und kulturellen Aspekte der antiken Stadt als auch die dramatischen Ereignisse des Vulkanausbruchs beleuchtet. Bulwer-Lytton verwendet eine blumige und detailreiche Sprache, die den Leser in die Welt des antiken Pompeji eintauchen lässt. Seine Beschreibungen sind lebendig und anschaulich, was die Atmosphäre und…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 770MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Edward Bulwer-Lyttons "Die letzten Tage von Pompeji" ist ein historischer Roman, der die letzten Tage der Stadt Pompeji vor dem verheerenden Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. schildert. Der Roman, erstmals 1834 veröffentlicht, ist ein faszinierendes Werk, das sowohl die sozialen und kulturellen Aspekte der antiken Stadt als auch die dramatischen Ereignisse des Vulkanausbruchs beleuchtet. Bulwer-Lytton verwendet eine blumige und detailreiche Sprache, die den Leser in die Welt des antiken Pompeji eintauchen lässt. Seine Beschreibungen sind lebendig und anschaulich, was die Atmosphäre und das Leben in Pompeji eindrucksvoll vermittelt. Der Autor zeigt eine bemerkenswerte Fähigkeit, historische Fakten mit fiktiven Elementen zu verweben, wodurch die Geschichte sowohl lehrreich als auch unterhaltsam wird. Die Charaktere sind sorgfältig ausgearbeitet und repräsentieren verschiedene gesellschaftliche Schichten und Lebensweisen der damaligen Zeit. Glaucus, der griechische Held, und Ione, seine Geliebte, stehen im Mittelpunkt der Erzählung. Ihre Liebesgeschichte wird durch die politischen Intrigen und religiösen Konflikte der Stadt ergänzt, was die Handlung komplex und vielschichtig macht. Auch die Nebenfiguren, wie der finstere Priester Arbaces und der treue Sklave Nydia, tragen wesentlich zur Tiefe und Dynamik des Romans bei. Bulwer-Lytton hat umfangreiche Recherchen betrieben, um die historischen Gegebenheiten und die Kultur Pompejis authentisch darzustellen. Seine Schilderungen der Architektur, der sozialen Strukturen und der alltäglichen Bräuche sind gut fundiert und bieten dem Leser einen Einblick in das Leben der Römer zur Zeit des Vesuv-Ausbruchs. Insgesamt ist Edward Bulwer-Lyttons "Die letzten Tage von Pompeji" ein meisterhaftes Beispiel für historische Romane, das die Leser durch seine lebendige Darstellung und die dramatische Handlung fesselt. Es bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Romantik und Tragödie, die auch heute noch begeistert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Edward George Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton PC (geb. 25. Mai 1803 in London; gest. 18. Januar 1873 in Torquay) war ein englischer Romanautor und Politiker des 19. Jahrhunderts. Bekannt ist Bulwer-Lytton hauptsächlich für seinen Roman Die letzten Tage von Pompeji.