Ich kenne den Schriftsteller durch. mehrere humorvolle Romane, die mir immer sehr gut gefallen haben. Vor ein paar Jahren habe ich ihn in dem Buch „28 Tage lang“von einer ernsten Seite kennengelernt und muss sagen, er kann beides sehr gut.
Diese Geschichte spielt im Warschauer Ghetto, wo eine
Theatergruppe, mit der Hauptdarstellerin, Sara, das titelgebende Stück, aufführen möchte. Kurz vor Beginn…mehrIch kenne den Schriftsteller durch. mehrere humorvolle Romane, die mir immer sehr gut gefallen haben. Vor ein paar Jahren habe ich ihn in dem Buch „28 Tage lang“von einer ernsten Seite kennengelernt und muss sagen, er kann beides sehr gut.
Diese Geschichte spielt im Warschauer Ghetto, wo eine Theatergruppe, mit der Hauptdarstellerin, Sara, das titelgebende Stück, aufführen möchte. Kurz vor Beginn der Premierenvorstellung macht ihr der Regisseur das Angebot, mit ihm gemeinsam zu fliehen. Sara müsste dann aber ihre große Liebe Edmund zurücklassen.Wie wird sie sich entscheiden?
Es wird die Zeit der Vorbereitungen für das Theaterstück beschrieben und immer wieder wird, teilweise in Rückblenden, teilweise in der Gegenwart ,die Lebensgeschichte der verschiedenen Darsteller erzählt. Es ist eine sehr emotionale Geschichte, die aber durchaus humorvolle Elemente hat, was sehr gut in die damalige Zeit passt, anders hätten die Menschen ihr schweres Schicksal nicht ertragen können.
Ich habe ein Problem mit der Beurteilung und mich letztendlich für vier Sterne entschieden, weil es ja in erster Linie um die Geschichte geht. Das Hörbuch wurde von Katharina Thalbach, einer Schauspielerin die ich sehr schätze, vorgelesen und die ich auch schon als Sprecherin bei Hörbüchern kennen gelernt habe. ihre unverwechselbare,etwas kratzige Stimme ,passte meiner Meinung zu diesem Buch überhaupt nicht und hat mir den Hörgenuss etwas vermiest.