FINSTERWELT. DIE MÄRCHENHAFTE ZEITREISE. BUCHREZENSION
Alles dreht sich im finalen dritten Band der magischen Reihe von k.h. erneut um das Märchenbuch FINSTERWELT: Es ist durchgeknallt und gefährlich, unberechenbar wegen seiner finsteren Magie, führt sich auf wie ein tollwütiges Känguruh und
sein Wesen ist alles andere als freundlich.
Sollte es wirklich das Verbotene Buch aus der Legende…mehrFINSTERWELT. DIE MÄRCHENHAFTE ZEITREISE. BUCHREZENSION
Alles dreht sich im finalen dritten Band der magischen Reihe von k.h. erneut um das Märchenbuch FINSTERWELT: Es ist durchgeknallt und gefährlich, unberechenbar wegen seiner finsteren Magie, führt sich auf wie ein tollwütiges Känguruh und sein Wesen ist alles andere als freundlich.
Sollte es wirklich das Verbotene Buch aus der Legende sein? Dann hätte es die Macht, die Märchenwelt ins Ungleichgewicht zu stürzen, die Bösen siegen und deren Märchen wahr werden zu lassen.
Nur, warum scheint es plötzlich so harmlos, duftet und sieht lieblich aus?
Und das ist nicht die einzige unerwartete Veränderung: Als Leonie und ihre Freund*innen nach den Ferien zur Internatsschule Schloss Rosenfels zurückkehren, trauen sie ihren Augen kaum und befürchten Schlimmes.
Seit diesem Schuljahr arbeitet Leonies Onkel Philipp an der Internatsschule als Lehrkraft. Er kündigt Ausflüge und Zeitreisen in die Märchenvergangenheit an. Gute Gelegenheiten für Leonie, Finsterwelt endlich loszuwerden. Doch einige schlimme Hindernisse, große Herausforderungen und Katastrophen warten stattdessen auf die Nachkommen von Märchenfiguren. In einer kleinen Hütte und in einem Schlosszimmer finden schließlich äußerst gefährliche Auseinandersetzungen statt. Wird Leonie dabei ein Märchenartefakt zum Verhängnis?
Ob Leonie und ihre Mitschüler*innen gewinnen?
Und: Wer oder was ist eigentlich für das alles verantwortlich?
Spannend bis zum Schluss und dennoch habe immer langsamer gelesen, weil ich nicht wollte, dass diese wundervolle Reihe endet. Nicht nur deswegen habe ich mich über den Epilog äußerst gefreut.
Katharina Herzog entwickelt eine komplexe Handlung, die noch spannender und dramatischer als bei Band 1+2 ist. Das hätte ich kaum für möglich gehalten. Alle Märchenartefakte, die die Mannschaft von Schloss Rosenfels beim magischen Turnier im zweiten Band gewonnen hatte, sind in die Handlung eingebaut: Dornröschenspindel, Aladins Wunderlampe, Spiegel der Eiskönigin und Taschenuhr des weißen Kaninchens. Zusätzlich viele weitere magische Gegenstände und eine Vielzahl an unterschiedlichsten Märchenfiguren, magischen Wesen, Mächerchenerzähler*innen und Märchenschriftsteller. Eine märchenhafte Zeitreise bringt weitere Figuren aus früheren Zeiten zur Handlung hinzu.
In der spannenden Erzählung rund um die Zeitreise sind erneut Rätsel, phantasievolle Elemente, Anspielungen und komplexe Hinweise eingebaut, die sehr anschaulich beschrieben sind. Beim Lesen kommt niemals Langeweile auf. Gleichzeitig ist die Beschreibung der Personen und magischen Ereignisse oft sehr humorvoll. Ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen. Finsterwelt 3 hat mich gefesselt bis zum Schluss: Erst jetzt wurde das Rätsel gelüftet und ich habe die Identitäten von Tristan und des unbekannten Mannes erfahren. Obwohl ich eine starke Ahnung hatte, konnte ich nicht sicher sein: Denn einiges entwickelt sich Finsterwelt anders als man denkt. Nichts ist wie es scheint.
Wie schon zuvor sind auch im finalen dritten Band wichtige Botschaften enthalten:
Das Leben wäre so viel schöner, bunter, friedlicher und einfacher, wenn jeder von uns das sein dürfte, was er ist.
Die Feinde sitzen manchmal in den eigenen Reihen. Manche Dinge sehen zwar lieblich aus, ihr Wesen kann jedoch alles andere als freundlich sein. Überlege gut, wem du vertraust. Nichts ist wie es scheint.
Manche sind nicht die starke Person, als die sie sich immer ausgeben. Sie machen viel Lärm um nichts. Aber: Jeder hat sein Päckchen zu tragen.
Es gibt Wichtigeres als Schönheit.
Zum Erfolg leistet jede*r im Team einen Beitrag. Einer für alle, alle für einen.
Gut gefällt mir, dass Leonie diejenigen nicht verrät, die ihr Schlimmes antun, obwohl ihr die Rosenranken sprichwörtlich den Hals abdrehen. Sie ist außerdem sehr mutig und zielstrebig, denn trotz aller schlimmen Ereignisse bleibt sie dran und verfolgt entschlossen ihr Ziel.
Im Märchenkrimi treffen die unterschiedlichsten Figuren aufeinander. Fast alle arbeiten zusammen, denn sie haben ein gemeinsames Ziel: Finsterwelt die Macht zu nehmen. Warum? Keine Lust, in einer Welt zu leben, die von den Bösen regiert wird.
Ich würde mich freuen, wenn diese wundervolle, märchenhafte und spannende Fantasy-Kinderbuchreihe die Beachtung bekommt, die ihr zusteht und zum Leben erwacht.
Also: Lesen, Lieben und Weiterempfehlen.